Mal wieder mit der Bitte um Bestimmung und zeitlicher Zuordnung.
Durchmesser 24 mm
Danke und Gruss
Caddy
Hallo Caddy,
ich denke es ist ein Österreichicher Post Amtsknopf sein. So um 1915 herrum. Vom Wappen Adler her ist er von Österrich.
Hier noch ein Bild vom Reichs Ardler Östereichs http://peter-diem.at/History/15OE_4C.jpg .
Gruss und gut Fund
ackernase
Hallo Ackernase
Danke für die Unterstützung :super:
ist Deine Idee in Zusammenhang mit dem Doppeladler zu bringen , oder geht es in Richtung Krone und Zubehör.
Wenn evtl. jemand noch Infos zur Verbreitung des Doppeladlers hätte , würde ich mich über Antworten freuen.
Danke und Gruss Caddy
Hallöchen Caddy
Der Knopf sieht mir fast wie ein Knopf aus Russland aus.Die hatten auch einen Doppeladler.
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Hi,
@Barbarossa, bei den Russen sind es immer zwei Posthörner :winke:
Stimme da Ackernase zu, aus der K.u.K.-Zeit.
Gruß, Tuco :-)
Zitat von: Barbarossa in 27. Dezember 2008, 21:32:22
Hallöchen Caddy
Der Knopf sieht mir fast wie ein Knopf aus Russland aus.Die hatten auch einen Doppeladler.
liebe Grüsse Barbarossa :winke:
Ich versuche mal die Aufschrift der RS zu entziffern oder noch besser Abzulichten , denn die könnte russisch sein , oder eher polnisch :kopfkratz:
Danke und Gruss Caddy
Anbei mal der Entzifferungsversuch. Alle Angaben ohne Gewähr. Evtl. hilfts ja.
Hi
Polnisch ist ziecher nich in 100%. Ich denke is Österreichicher, Szoyka??? ist name der producent diess knopf, aber ich kann nicht gelesen Ort. Plzen, Pelzen oder andere ??? Ich denke dass is tschechische production fuer K.u.K .. Russisch adler hat die Reiter an der brust.
Gruss
Beseres foto RS kennen hilfen...
Zitat von: Martian in 28. Dezember 2008, 14:28:15
Hi
Polnisch ist ziecher nich in 100%. Ich denke is Österreichicher, Szoyka??? ist name der producent diess knopf, aber ich kann nicht gelesen Ort. Plzen, Pelzen oder andere ??? Ich denke dass is tschechische production fuer K.u.K .. Russisch adler hat die Reiter an der brust.
Gruss
Beseres foto RS kennen hilfen...
Guten Abend,
könnte das heutige Pilsen (Plzen) sein.
viele Grüße
Hej!
Szoyka ist eindeutig ein ungarischer Name. Der Knopf dürfte aus der ungarischen Manufaktur in Pest stammen
LG
Erdbär
:kopfkratz:
Wir haben jetzt Östereich , Tschechei , Russland und Ungarn :heul:
Ich tippe jetzt auch mal .... auf Russland , würde zumindest in meine Ecke passen.
Danke euch für die Infos
Gruss Caddy :winke: