3 Militärknöpfe

Begonnen von Signalturm, 03. Oktober 2015, 13:50:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Signalturm

Diese 3 Knöpfe durfte ich in unmittelbarer Nähe zueinander finden. Wie unschwer zu erkennen ist handelt es sich um 2 Französische und einen Österreichischen (KAISERLICHEN) Knopf. Mich würde interessieren aus welcher Zeit diese Knöpfe stammen. Sind das welche aus der Zeit von Napoleon?. Gab es hier ein Zusammentreffen der beiden Armeen ? Fundort ist Baden-gegenüber von Straßburg.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Zardoz

Der erste ist "Corps et Services de l'Artillerie" 1792-1793/94.
Der zweite "Infanterie de Ligne" 1792-1793/94.
Der dritte ist Deutsches Reich 1910-1918.

Gruss
Zardoz
"More Maiorum"

Zeitzer

Glückwunsch- die beiden Revoknöpfe sind absolut der Hammer.  :super: Wobei man die zeitlich wann verloren schlecht zuordnen kann- auch 1813 bei der Völkerschlacht von Leipzig waren noch Soldaten in Revo- Uniform mit dabei.

Gruß

Zeitzer

thovalo

Zitat von: Zeitzer in 05. Oktober 2015, 19:10:15
Glückwunsch- die beiden Revoknöpfe sind absolut der Hammer.  :super: Wobei man die zeitlich wann verloren schlecht zuordnen kann- auch 1813 bei der Völkerschlacht von Leipzig waren noch Soldaten in Revo- Uniform mit dabei.

Gruß

Zeitzer


Ja, die Knöppe wurden lange recycelt oder eben lange an der alten Uniform weiter verwendet.
Die nähere zeitliche Einschätzung hängt ja auch vom dokumentierten lokalen Verlauf der kriegerischen Konflikte ab.

Der erste des "Corps et Services de l'Artillerie" 1792-1793/94 habe ich bislang noch nicht gesehen oder gefunden, die zweite Variante gelegentlich als Augenfunde.

Immer beeindruckende Begegnungen mit der neueren Geschichte!


lG Thomas   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Zeitzer

#4
Der Ari- Knopf ist einfach nur schön- genial.  Die werden auch bei Bay.. hoch gehandelt- ich denk mal mindestens 60 Eus...  :glotz:  Noch mal Glückwunsch... :super:

Gruß

Zeitzer

Signalturm

Freut mich zu hören das sie selten sind. Aber zu Ebay gehen die nicht. Unser Heimatmuseum hat auch ein kleines Militärzimmer mit der Geschichte zu den verschiedenen Auswirkungen der Kriege, welche unser Dorf heimsuchten. Wir lagen mit unserer Grenzlage fast immer im Aufmarschgebiet der rivalisierenden Heere. Und jeder, egal ob Freund oder Feind, bediente sich in unserem Dorf. Klar, die Soldaten wollten versorgt sein. Unsere zum Glück erhaltenen Gemeinderechnungsbücher geben darüber genaue Auskunft, auf Heller und Pfennig. Danke für eure Mühe bei der Bestimmung.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Zeitzer

#6
Ebay oder auch nicht- das muss jeder selber wissen.  :smoke:  Ich behalte die Auktionen nur im Auge weil der Endpreis was über die Seltenheit der Knöpfleins aussagt. Der Ariknopf ist in einem Museum gut aufgehoben. Napoleon in jungen Jahren- den findet man im Leben wahrscheinlich kein zweites Mal.

Gruß

Zeitzer

Signalturm

Danke für deine Antwort und das Bild.
Finderglück ist Finderlohn genug.