Hi
Ich denke dass es sich um einen fränzösischen Knopf (wegen der Lilien)
aus dem 17.Jh. (wegen der Oese) handeln könnte.
Handelt es sich um einen militärischen Knopf oder eher um einen
Jedermanns-Knopf mit gängiger Verzierung jener Zeit?
archfraser
Müsste ein französischer Garde Militärknopf sein.
Dieses Motiv finde ich bei Beschlägen 1814 und 1815-1830.
Bei älteren ist die Krone anders
Hallo insurgent
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich habe nun diesen, ähnlichen, Knopf ergoogelt, der in die 2. Hälfte des 18. Jh. passen soll.
Nun stellt sich mir die Frage ob diese Oese älter ist oder dann doch eher meine?
archfraser
Gosetrinker müsste da gut Bescheid wissen.
Ich meine, dass die Kreuzöse aus dem unteren Bild jünger ist als die vom Fundstück oben.
Gruß :winke:
Sehe ich auch so stratocaster.
Gruß
Michael
Gosetrinker hat eigenartigerweise seinen ersten angemeldeten Namen wieder. Aus schier unerklärlichen Gründen fange ich sogar mit meinen Beitragszahlen wieder bei Null an.... Was da vor sich gegangen ist, kann ich nicht sagen....
Aaaalso, fange ich erst einmal bei dem ergoogelten Knopf im zweiten Beitrag an.
Dieser Knopf ist ein Knopf des französischen Ancien Regime, also zwischen 1767 und 1786 hergestellt und getragen. Leider kann ich nicht heraus erkennen, ob es sich um ein Kavallerie- oder Infanterieregiment handelt.
Nun zum eigentlichen erfragten Knopf. Das gesamte Erscheinungsbild des Knopfes lässt meine Vermutung zu, dass es sich um einen Knopf aus der Zeit der I. Restauration, also 1814-1815, handelt. Wahrscheinlich ist es ein Knopf eines Beamten. Einen reinen militärischen Ursprung schließe ich aus.
So, nach dem Computerdebakel habe ich wieder alles geordnet und bin statt "666reficuL" wieder der "Gosetrinker"!!!
Proooooost! :prost: