Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: kater kidy in 11. Januar 2004, 14:00:46

Titel: Hund oder Katze ?
Beitrag von: kater kidy in 11. Januar 2004, 14:00:46
Hallo Kollegen,
in Ermangelung aktueller Funde(mieses Wetter) möchte ich Euch mal dieses Knöpfchen vorstellen.
Hatte es schon vor einiger Zeit dem Erdboden entrissen und auch bereits in einem befreundeten Forum gepostet.
Wir konnten leider nicht klären, wie alt das Teil wohl sein mag und wo es evtl. herkommt.
Man vermutete nur, daß wahrscheinlich eine Beschichtung aufgebracht war, da auf der Rückseite die Aufschrift:TREBLE GILT RICH ORANGE.
Durchmesser ist ca. 22 mm
Material Kupfer (?)
Bleibt nur noch die Frage, ob das Tierchen
nun ein Hund oder eine Katze ist....?
Vielleicht kommt ja jemandem das Teil bekannt vor...
Ich sage auf jeden Fall schon mal  danke.

Wünsche Euch noch´nen schönen Sonntag.

Gruß.... kater
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Januar 2004, 14:22:30
Super Bilder :super:

Zur Tierart mag ich mich auch nicht festlegen :irre:

Machart und Datierung siehe meinen Beitrag hier:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5696
Titel: Schöner knopf
Beitrag von: Eldorado in 11. Januar 2004, 14:39:52
hi

wie machst du solche bilder was für ein bearbeitungsprogram hast du ??
Gruss Eldorado:hallo:
Titel:
Beitrag von: Michael in 11. Januar 2004, 16:28:03
Hallo Kater, du auch hier:-D

Leider kann ich dir den Knopf auch nicht bestimmen.
Bei Google TREBLE GILT RICH ORANGE eingegeben, weist vieles auf die Staaten oder England hin.

Für die Knopf-Spezis kamen bei der Suche diese Links raus:

http://www.civilwarbuttons.com/usstatelist.htm

http://www.civilwarbuttons.com/dragoons.htm

http://www.relicman.com/butc.htm

http://www.cwrelics.com/BNC.htm

http://www.picketpost.com/rev.htm


Preise das man :kotzen: könnte.

Michael
Titel:
Beitrag von: kater kidy in 11. Januar 2004, 17:45:59
Hallo Leute,
an erster Stelle möchte ich Euch sehr herzlich für die freundliche Aufnahme hier danken.
Habe das Gefühl,man macht sich sehr viel
Mühe mit den Newcomern.
Freue mich immer, wenn man noch etwas über Funde erfahren kann, auch wenn´s
an anderer Stelle schon mal besprochen wurde. Scheint ja niemand böse zu werden, wenn man mal "auf ´ner anderen
Hochzeit tanzt". So soll es doch sein.
Will Euch ja nicht mit meinen Knopf-
geschichten langweilen, aber ich hätte da noch so´n ungeklärtes Teil.
Ich hänge es mal unten dran.
Durchmesser so ca. 25mm
Material: tja sieht aus wie Eisen, aber dann hätte sich die Sache wohl längst in Rost aufgelöst...vielleicht Guß (?)
Vielleicht wissen die Experten mehr.

@ Eldorado- zu Deiner Frage der Bildbearbeitung: ich "hantiere" mit dem "PhotoImpact 8".Hab´das nur in englisch und komme aber mit "learning by doing" ganz gut durch.
Camera ist "Ricoh Caplio RR30". Nicht gerade ein Highlight der Camerageschichte, aber man kann damit
ziemlich nah an die Objekte gehen und die Einzelheiten ganz gut darstellen.
Tja und noch ein kleines Stativ vom Media
Markt. Und das war´s auch schon.
Freut mich, wenn Euch mein Premierebildchen gefallen hat.
So, nun will ich Euch aber nicht noch länger aufhalten.
Also dann, nochmals thanx für Eure Mühe,
besonders für die links von Michael,die ich jetzt nochmals studieren will.
Wußte bis dato nicht, daß Knöpfe so teuer
sein können....

Bis demnächst an gleicher Stelle....

Gruß.... kater
Titel: rich orange
Beitrag von: Radzer in 31. März 2005, 09:45:07
habe ebenso einen Schriftzug auf der Ösenseite eines Knopfes im Waldboden entdeckt. Durchmesser 21mm, anderes Layout, Vorderseite ganz blank, ohne jegliches Motiv oder Gravur vorne. Scan demnächst
Titel:
Beitrag von: Daniel in 31. März 2005, 10:24:33
Auf dem ersten Bild könnte es sich,wegen den angedeuteten langen Haaren,um einen Löwen handeln.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Bert in 03. April 2005, 20:05:35
Hallo kater,
der 2. Knopf ist interessant. Die Machart deutet auf die Zeit bis 1800, da er noch gegossen ist. Wird vermutlich von einer Uniform stammen, es sind 2 gespiegelte Gs dargestellt. Ob militärisch oder zivil, kann man schwer sagen. Vermutlich aber eher zivil.

Adios, Bert