Livree- oder Militärknopf

Begonnen von mc.leahcim, 08. September 2007, 20:35:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mc.leahcim

Liebe Mitsucher,
ist dieser 3cm Dm große Knopf ein Livree- oder ein Militärknopf. Ich kenne das Wappen nicht.

Im Wappen

Rechts oben und links unten ein sprigender Bock? Hirsch?

Links oben und rechts unten irgendwie käferartig mit Beinen ?

Oben über der Krone rechts und links je ein Stier mit Krone

Krone mit 7 Kugeln

Über den Stieren rechts und links wiederum 2 springende Böcke? Hirsche?

Der Knopf ist schwer zu fotografieren und ich hoffe ihr könnt genug erkennen.
Rückseite beschriftet mit Extra Fine oben und einem * und einen E unten. 

Gruß

Michael

P.S. Habe eben herausgefunden das 7 Kugeln "Freiherrenkrone" bedeutet
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

stratocaster

Sicher ein Livreeknopf.
Sieh mal in meine "Kleine Kronenkunde"
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19480.0.html
Was das Wappen betrifft, geht dann natürlich die Sucherei los.
Das wird nicht einfach.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mc.leahcim

Hallo stratocaster,
ich hab schon mal die Überschrift meiner Antwort geändert. Ich habe gestern abend schon über eine Stunde Wappen gegoogelt und bin fast blind. Das Problem ist
1. das ich nicht genau erkenne was im Wappen ist. Ich gehe mittlerweile davon aus das das Tier links unten ein anderes ist als rechts oben. Mit den anderen beiden Teilen kann ich aber garnichts anfangen. Das Lübzer Wappen hat einen Stier mit Krone, sieht aber ganz anders aus (Hörner)
2. Das es für Wappen nicht gibt was ähnlich wie für Münzen Worldcoin's ist. Ich weiß nicht wie ich suchen soll?

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

stratocaster

Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mc.leahcim

genau da bin ich gestern fast blind geworden. Es gibt leider keine Suchfunktion.
Wenn ich mir die alle angeschaut habe kenne ich nur die der Franken  :platt: :nono: und dann?

Oh Oh

Gruß
Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Tuco

Hi,
vieleicht kommst du hiermit weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Preusachse/Bredow_(Wappen)
Steinbock auf Zinnen/Turm und Haken/Steigbaum mit drei Sprossen, so oder ähnlich :winke:

Gruß, Tuco :-)

mc.leahcim

Hi Tuco,
wie hast du DAS nur gefunden? Da gibt es tatsächlich gewisse Übereinstimmungen. Der springende Bock und vor allen Dingen der Steigbaum. (von dem ich bis jetzt nicht wusste das es sowas überhaupt gibt) Bei dem Knopf geht der "dünne Hals" allerdings nach links. Aber es sind gute Hinweise.

Das witzige ist das ich in Brandenburg geboren bin ud dieses Wappen in die Richtung deutet. Es gibt doch Heraldikforen. Vielleicht stelle ich das da mal vor.

Danke Dir
und wenn ich was rausfinde melde ich es natürlich hier.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

mc.leahcim

möchte ich euch noch folgendes mitteilen. Vor allen Dingen geht da auch noch mal Dank an Tuco, der die richtige Nase hatte.

Ich bin mit meinem Knopf in das Heraldikforum http://heraldik-wappen.de/viewforum.php?f=2 gezogen und bekam von einem dortigen Forumsmitglied (Joachim v. Roy) folgende Antwort:


Zitat:

bei dem fraglichen Wappen dürfte es sich in der Tat um dasjenige der mittelmärkischen Uradelsfamilie v. BREDOW
handeln.

Am 7. Januar 1 8 4 0 wurde der Besitzer des Ritterguts Wagenitz (Westhavelland) KARL v. BREDOW in den preußischen
F r e i h e r r n s t a n d erhoben. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm das folgende Wappen verliehen:

,,Geviert; 1 und 4 in Silber ein roter Steighaken mit drei (auch: vier) goldenen Quersprossen (= das Stammwappen der Familie), 2 und 3 in Blau auf einer roten Turmzinne ein einwärts springender, golden-gekrönter und -bewehrter silberner Steinbock mit roter Zunge. - Freiherrnkrone und 2 gekrönte Helme: auf dem rechten mit rot-silbernen Decken ein wachsender golden-gekrönter silberner Löwe, in den Vorderpranken den Steighaken haltend, auf dem linken mit blau-silbernen Decken der Steinbock wachsend."

Zitat Ende

Grüße

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

stratocaster

Klasse  :super:
Freut mich sehr.
Wie hat der Tuco das erahnt und herausbekommen ?  :idee:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mc.leahcim

Hallo Stratocaster,

psssst jetzt mal ganz unter uns, es ist mir auch unheimlich, :nono: :staun: wie er sowas immer wieder macht. Ob Münzen oder Wappen, oder...

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Tuco

Hi,
danke für die Blumen :winke:
Hiermit google gefüttert:
Zitat von: TucoSteinbock auf Zinnen/Turm und Haken/Steigbaum mit drei Sprossen, so oder ähnlich
War wohl von Vorteil, das ich den Steigbaum kannte. Den Löwen unten links, habe ich allerdings auch nicht
erkannt.

Gruß, Tuco :-)