Heute auf Wiese bei minus 8 Grad gefunden.
Bin neu hier. Und kenn mich mit Der Materie noch recht wenig aus.
Vielen Dank
Chris
Moin
Auf dem Kleinen Bild ist Wenig zu Erkennen , aber ich Denke es ist ein Knopf der Reichswehr .
Gruß Wulfher
Bei Knöpfen immer auch die Rückseite fotografieren.
Tips zum Fotografieren und zu Bildbearbeitung, siehe hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64517.0.html
Gruß :winke:
Hofe das Bild besser. Rückseite ist hinüber, Öse Ok....
https://www.knopfsammler.de/product/2523/cted-7401a3-g1601.html
Könnte dieser hier sein.....
Links darf man hoffentlich einstellen...
Mach doch einfach ein Foto von der Rückseite.
Ist das ein einteiliger Knopf oder ist das nur die Schale von einem
zweiteiligen Knopf? Wie sieht denn die Öse aus?
Wenn man einen Knopf bestimmen will, ist die Rückseite genauso wichtig wie die Vorderseite.
Kann ein Eisenbahnerknopf sein, muss aber nicht.
Beamtenknöpfe aus der Zeit der Weimarer Republik haben diese Form des Adlers.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 11. Februar 2021, 17:50:47
Mach doch einfach ein Foto von der Rückseite.
Ist das ein einteiliger Knopf oder ist das nur die Schale von einem
zweiteiligen Knopf? Wie sieht denn die Öse aus?
Wenn man einen Knopf bestimmen will, ist die Rückseite genauso wichtig wie die Vorderseite.
Kann ein Eisenbahnerknopf sein, muss aber nicht.
Beamtenknöpfe aus der Zeit der Weimarer Republik haben diese Form des Adlers.
Gruß :winke:
So hoffe des passt so.
Danke schon mal.
vg Chris
Zitat von: stratocaster in 11. Februar 2021, 17:50:47
Mach doch einfach ein Foto von der Rückseite.
Ist das ein einteiliger Knopf oder ist das nur die Schale von einem
zweiteiligen Knopf? Wie sieht denn die Öse aus?
Wenn man einen Knopf bestimmen will, ist die Rückseite genauso wichtig wie die Vorderseite.
Kann ein Eisenbahnerknopf sein, muss aber nicht.
Beamtenknöpfe aus der Zeit der Weimarer Republik haben diese Form des Adlers.
Gruß :winke:
Wenn Sie mir eine Quelle nennen können, die die Theorie bestätigt, dass in der Weimarer Republik außer den Eisenbahnern und Postbeamten jemand Knöpfe mit Adlerprägung trug, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Das wäre mir persönlich neu.
Zitat von: knopfsammler in 25. Januar 2022, 01:18:37
Wenn Sie mir eine Quelle nennen können, die die Theorie bestätigt, dass in der Weimarer Republik außer den Eisenbahnern und Postbeamten jemand Knöpfe mit Adlerprägung trug, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Das wäre mir persönlich neu.
Habe ich das so geschrieben?
Eigentlich nicht.
Mit dem Satz "Kann ein Eisenbahnerknopf sein, muss aber nicht." wurde doch angedeutet, dass nicht nur Eisenbahner die Knöpfe trugen. Habe ich etwas missverstanden?
Mir ist keine weitere Beamtengruppe mit Ausnahme der Eisenbahner bekannt, die solche Knöpfe hätte tragen sollen. Vielleicht irre ich mich aber auch. Wenn ja, gibt es dafür irgendwelche Belege?
Du selbst hast doch noch die Postbeamten erwähnt.
In Walter Hosterts Knopfbuch "Im Frieden wie im Krieg" ist solch ein Knopf mit Adler ohne Wappen
auf S. 307 abgebildet unter der Überschrift "Abzeichen für nationale Verbände" 1919-1935
Ob solch ein Abzeichen nun eine Öse oder eine Nadel auf der Rückseite hat, weiss ich nicht.
Gruß :winke:
...ob mit Öse oder eine Nadel, ein Abzeichen bleibt ein Abzeichen. :winke: