Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: archfraser in 14. September 2014, 13:07:04

Titel: französischer
Beitrag von: archfraser in 14. September 2014, 13:07:04
Hi

Auf der Hinterseite ist nix mehr. Man erkennt nur dass da mal ne Oese war.
Gehe ich recht in der Annahme dass es ein Knopf aus der zweiten Hälfte des 19. Jh., der französischen ist?
Ich bin mir nicht sicher, da ich doch Unterschiede zu erkennen glaube.

archfraser
Titel: Re:französischer
Beitrag von: insurgent in 14. September 2014, 13:38:21
Französchi ist er  :super:

Zeige mal die Rückseite und ist der flach oder leicht gewölbt?
Titel: Re:französischer
Beitrag von: Esmoker in 14. September 2014, 14:33:21
Das ist ein Knopf der Garde Impériale 1804- 1815  :super:
Titel: Re:französischer
Beitrag von: Gosetrinker in 14. September 2014, 16:24:38
Määääh... alle nehmen mir meine Arbeit weg..... :besorgt:
Titel: Re:französischer
Beitrag von: Esmoker in 14. September 2014, 18:35:07
Sorry  :winke:
Titel: Re:französischer
Beitrag von: mc.leahcim in 14. September 2014, 18:43:42
Hallo Gosetrinker

Heul doch :-D

Mich würde interessieren, da ich auch gesucht habe, wo der Unterschied zwischen Grande Royale und Garde Impériale Knöpfen ist? Ich habe mich dann nicht mehr getraut weil ich den Unterschied nicht gesehen habe. Stimmt denn wenigsten ca.1812?
Das mit den unterschiedlichen Kronen habe ich schon bemerkt, aber gerafft habe ich es nicht. ich würde bei dem Bild von Esmoker immer noch sagen entweder Grande Royale oder Grade Impériale. Die Bilder dort (http://reliquesdelagrandearmee.blog4ever.com/photos) Seite 18, Seite 19 und 32 sind zu klein.

So, jetzt darfst du Gosetrinker

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:französischer
Beitrag von: Gosetrinker in 14. September 2014, 20:25:26
Na holl....das zwischen Tür und Angel... Moment bitte!
Titel: Re:französischer
Beitrag von: archfraser in 14. September 2014, 20:42:58
Hi

Vielen Dank.
Es ist ganz interessant all die Infos zu verfolgen.
Anbei noch die Rückseite, obwohl nicht viel zu sehen ist.
Eine Wölbung ist fast gar nicht vorhanden. Nur minimal, würde ich sagen.

archfraser
Titel: Re:französischer
Beitrag von: Gosetrinker in 14. September 2014, 21:46:21
Vorab ein kleiner Hinweis: Ich habe nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen und ich bin immer für andere Meinungen und für anderes, besseres Wissen offen!

Zuerst etwas Allgemeines: Die Bezeichnung "Grande royale" sehe ich hier mal als Tippfehler an. Eine eigentliche "Garde royale" gab es (ich beziehe mich jetzt ausschließlich auf Knöpfe!!!) erst AB 1815 bis 1830. Vor napoleonischer Zeit und während gab es KEINE "Garde royale". Während des Revolutionsendes gab es eine
"Garde du Directoire (1795-1799). Dann kam die...
"Garde des Consuls" (1799-1804). Danach entstand unter Napoleon I. die...
"Garde impériale (1804-1814/15).

Nun zum Wesentlichen: Die Krone ist auf Knöpfen nur sehr schlecht zu unterscheiden und spielt in dieser Zeit erst einmal eine untergeordnete Rolle! Wichtig ist die Form des Knopfes und das eigentliche Bild. Die Knöpfe der "Garde impériale" sahen prinzipiell alle ähnlich bis gleich aus. Egal, ob Junge Garde, Alte Garde oder Mittlere Garde, egal ob Voltigeure, Füsilliere usw. Also flacher Knopf, meist besitzen die Knöpfe eine Größe von 18 mm und 24 mm für Garde impériale. Rückseitig befand sich grundsätzlich eine angelötete Ringöse. Äußerst selten eine Kreuzöse!

Für "Garde pupilles" (Garde der Auszubildenden) galt 16 mm bis 22 mm. Der Rand war etwas anders. Hier war die Kreuzöse normal.

Also, bitte nicht verrückt machen lassen von irgendwelchen Kronenformen. Die Knopfform entscheidet!

Die gewölbten Knöpfe der "Garde impériale" gab es erst ab 1854 bis 1870, rückseitig befand sich eine Herstellerbezeichnung und eine dünne Öse aus gekreuztem Draht, ähnlich eines Korbes.

Anbei Bilder von Knöpfen der "Garde impériale" 1804-1814/15.

Bild 1 und 2: Knopf der "Garde impériale", großes Modell, 24 mm, mit der gängigen Ringöse
Bild 3 und 4: Knopf der "Garde impériale", großes Modell, 24 mm, mit der extrem seltenen Kreuzöse
Bild 5 und 6: Knopf der "Garde pupilles, großes Modell, 22 mm, mit der gängigen Kreuzöse.
Titel: Re:französischer
Beitrag von: mc.leahcim in 15. September 2014, 09:10:02
Danke Gosetrinker,
also muss man doch schon ganz schön ausgefuchst sein um das zu unterscheiden.

du hast recht Grande und Garde sind Schreibfehler die ich durch copy und past auch noch verdoppelt habe. :schaem:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:französischer
Beitrag von: stratocaster in 15. September 2014, 12:59:58
Zitat von: archfraser in 14. September 2014, 20:42:58

Anbei noch die Rückseite, obwohl nicht viel zu sehen ist.


Doch !  :glotz:
Deutlich sieht man, dass das nicht der Typ Öse ist wie im untersten Knopfbeispiel von Gosetrinker
sondern eher die Öse wie in seinem obersten Beispiel.

Gruß  :winke:
Titel: Re:französischer
Beitrag von: archfraser in 17. September 2014, 09:50:49
Hallo und vielen Dank euch allen :super:
Speziellen Dank an Gosetrinker für die ausführlichen Erklärungen!
Und wieder mal der Beweis dass, wenn nichts auf der Rückseite zu sehen ist, ist trotzdem was zu erkennen.

archfraser