Hi :winke:
Immer wieder gern gesammelt. :-) Manche Nummern tauchen in den Foren oder bei Bay oft auf- andere weniger. Interessant finde ich die hohen Nummern, die 150ziger Reihe ist so gut wie gar nicht vertreten. "115" wurde z.B. erst 1808 aufgestellt... Wenn ich mal neugierig sein darf- was habt ihr so zu bieten? :smoke: Bei mir ist es die "142" aus Großgörschen.
Gruß
Zeitzer
Hier meine vier höchsten Nummer, einmal ein 113er, ein 140er und zwei recht gut erhaltene 142er...ebenfalls Großgörschen, gefunden in den Jahren 1993-1995.
Bei mir ist der 108 der höchste
Mach mal bitte ein Bild Insurgenter, 108 ist selten. :smoke: In Großgörschen soll auch noch die "147" gewesen sein. Bis jetzt noch nicht aufgetaucht- war wahrscheinlich der falsche Acker...
Gruß
Zeitzer :-)
Hier mal ein paar Knöpfe von mir. Alles keine Schlachtfeldfunde.
Mein höchster ist eine 101.
Dann noch eine 96 (selbst gefunden) und daneben eine 69,
vor einigen Jahren von Zeitzer im Tausch gegen einen anderen Knopf erhalten.
Gruß :winke:
Hallo,
ich kann hier eine 138 zeigen als höchste Nummer...
Gruß Nagelbieger
Hier noch meine höchsten von Leipzig:
139. vor Güldengossa gefunden (heute Autobahn)
141. in Markkleeberg
Das muss ja ein ausgesprochen knopffreundlicher Boden sein- da oben im Norden. :-) Und Kavallerieknöpfe in der Erhaltung... :boh: Auch wenn sie so gut wie nie auftauchen- es gibt sie doch, die ganz hohen Nummern. "Geborgtes" Bild- der vorletzte aus der Reihe. Wahrscheinlich auch so selten weil die Regimenter zum großen Teil aus Nationalgardisten aufgestellt wurden und die hatten die allseits beliebten Zinnknöppe an der Jacke.
Gruß
Zeitzer
Hi.
Bei mir ist die Nr. 141 die Höchste.
Interessant ist bei mir in der Gegend das Auftreten von Knöpfen der Marineartillerieregimenter.
Offensichtlich wurden die als Ersatz den regulären Artillerieregimentern zugeführt
Der 18er sieht aus wie Polen oder Westfalen.... Welche, grobe, Fundstelle/Umgegend?
Mittelhessen
Hallo,
meine höchsten sind:
105 - 127 - 129 :winke:
Hallo Zahnfee :winke: Die Knöpfe der Marineari tauchen hier auch immer wieder auf. 1813 hatte Napoleon keine Schiffe mehr aber jede Menge Marineartilleristen nebst ihren Geschützen. In einem Buch wird das so in der Art beschrieben... Der Kaiser war schon auf dem Weg nach Lützen als er Kanonendonner hörte. Alles kehrtwend- Alte Garde, Junge Garde, Marineari und die Linienregimenter sowieso...
Gruß
Zeitzer
Hallo, und ich möchte auch meine höchste Regimente zeigen :zwinker:
Cool...155er selbst gefunden. Das sind ja schon richtige seltene Rosinen. :glotz:
Leider nicht, die beiden Knöpfe habe ich von meinem Bekannten erworben :-)
Zitat von: Denar in 27. Januar 2016, 15:03:57
Leider nicht, die beiden Knöpfe habe ich von meinem Bekannten erworben :-)
Wir sind hier in der Rubriki "Sondenfunde".
Vergleichsstücke (Flohmarkt, Erbstück, Dachboden, ....) bitte als solche immer kennzeichnen. :belehr:
Gruß :winke:
Verzeihung, ich habe daran nicht gedacht, es wird nicht wieder passieren :schaem:
Gruß :super:
Hallo,
habe einen Knopf gefunden wo auf der Rückseite WATERLOO June 1815 steht,die Vorderseite glänzt silbern und sieht so ähnlich aus wie Perlmut...
Kennt das jemand?
Bilder mache ich noch am WE...
Grüße
sps1