Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Schalk23 in 16. November 2014, 21:31:00

Titel: Fragen zur Datierung von Knöpfen
Beitrag von: Schalk23 in 16. November 2014, 21:31:00
Grüßt Euch,

nachdem ich in letzter Zeit sehr viele Knöpfe finde - ca. 30 % des gesamten Fundmat. - interessiere ich mich auch mehr damit. Da es kleine nette Stücke sind, die eine gewisse Eigenheit und einen Charme haben, ist es inzwischen mein Lieblingsfundobjekt geworden. Deswegen ist für mich auch die Datierung interessant.

Im Büchlein vom Knopfmus. Bärenau - Frühe Scheibenknöpfe - ist meines Erachtens die Datierung meist viel zu früh und der Verweis ins Mittelalter wird mir persönlich zu schnell und unbegründet gegeben. Daher meine grundlegende Frage:

Gibt es bei Knöpfen eine relative Chronologie?

frühe Knöpfe: Dreigußform, Öse mitgegossen
später: Zweigußform, Öse mitgegossen
noch etwas später: Zweigußform, Öse angelötet oder während des Gusses eingesteckt
jung: mehrteilige Knöpfe

Liege ich damit richtig?
Titel: Re:Fragen zur Datierung von Knöpfen
Beitrag von: Derfla in 16. November 2014, 23:20:07
Da liegst Du überhaupt nicht richtig mit. Das Ganze ist viel komplizierter. Werde morgen wenn ich Zeit habe einiges dazu sagen. Sicherlich sind die Ösen für die zeitliche Einteilung sehr wichtig aber z.B. Dreiformenguß für Knöpfe gibt es noch heute.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Fragen zur Datierung von Knöpfen
Beitrag von: Schalk23 in 18. November 2014, 15:55:38
Grüß Dich Derfla,

wie wäre eine Chronologie dann möglich? Gibt es nicht für bestimmte Knöpfe auch nur eine begrenzte Umlaufzeit/Tragezeit? Die Knöpfe waren doch auch der Mode unterworfen, da sollte es doch möglich sein, eine relative Zeitangabe zu machen.

Ich hätt halt gern was, mit dem ich arbeiten kann, ohne ständig jeden Knopf - da fehlen eh noch ganz viele - hier einstellen zu müssen. So ein "Grundgerüst", das zwar lückenhaft ist, aber wenigstens einen groben zeitlichen Rahmen bietet.
Titel: Re:Fragen zur Datierung von Knöpfen
Beitrag von: Derfla in 18. November 2014, 17:01:52
Bei Knöpfen verhaltet es sich ein wenig anderst als bei Münzen. Knöpfe waren früher sehr wertvoll und sie wurden auch weitervererbt und dazu hat sich die Mode auch nicht so schnell geändert. Es stehen auch keine Jahreszahlen drauf, die man nur ablesen braucht um sie zeitlich einreihen zu können. Da muß man sich selber weiter mit beschäftigen um sie zeitlich einordnen zu können. Manche Knöpfe haben sich praktisch über Jahrhunderte überhaupt nicht verändert oder nur so gering, daß wir es kaum feststellen können. Uns fehlen überall sozusagen zeitliche Stützstellen, die dringend notwendig wären. Dazu sind sie regional auch manchmal sehr verschieden, was das Ganze noch nicht einfacher macht. Auf gemalten Bildern werden sie mehr oder weniger nur angedeutet, so daß sich daraus keine Einzelinformationen gewinnen lassen. Da gab es sehr große und auch sehr kleine Knöpfe zeitgleich. Das Volk selber wurde sehr selten gemalt, so daß es hier auch große Lücken gibt. Bei den Gräbern wurden keine Knöpfe mehr mitgegeben, so daß hier Erkenntnisse daraus gewonnen werden könnten. Alles was vor 1700 ist bedarf noch sehr viel Forschungsarbeit um zeitlich eingeordnet werden zu können.
Derfla  :winke: