Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Signalturm in 02. Mai 2016, 22:18:59

Titel: Doppelknopf Baden
Beitrag von: Signalturm in 02. Mai 2016, 22:18:59
Der hier gezeigte Doppelknopf hat einen Durchmesser von 22 mm und eine Dicke von 12 mm. Vorne das Wappen von Baden, darüber ein E. Rückseite mit einer Nummer 3429 darüber "OBER" unt darunter vermutlich "BAD(E)N.
Von was kann so ein Knopf stammen. Danke im Voraus für eure Antworten. Gruß Signalturm
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: qalityk in 10. Mai 2016, 17:29:05
am Ohr Kuh gehangen
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Signalturm in 10. Mai 2016, 22:12:32
 :kopfkratz:
Jetzt ehrlich oder Spaß?
Sorry für die Frage, aber so eine große Ohrmarke? Falls es ein Spaß war so kläre mich bitte auf.Ich will ja nicht dumm sterben.
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Daniel in 11. Mai 2016, 06:56:13
Diese Form ist mir bisher auch unbekannt. :kopfkratz:
Beim Landeswappen und dem Begriff "Ober-Baden" wäre es dann ja auch schon etwas älter.
Seit wann besteht denn eine allgemeine Kennzeichnungspflicht für die Viecher?
Am ehesten könnte ich es dann noch evtl. bei einem Gemeindeeigenen Farren verstehen.  :kopfkratz:
Sonst kenn ich den "Knopf im Ohr" auch nur von den Tieren der Margarete Steiff.  :narr:
So klein das Ding auch sein mag aber ich finde es jetzt einmal einen interessanten Fund, der mich auch neugierig macht.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Nanoflitter in 11. Mai 2016, 07:43:10
Die Knöpfe gibts heut noch, nur aus Plastik. Muuuh! Gruss...
PS: War doch eher für ein Schwein, die kleine Marke. Hier sieht man die heutigen aus Plastik. Elektronisch sogar mit Chip. https://www.google.de/search?q=ohrmarke+kuh&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiK08yko9LMAhWoBsAKHXiZDAMQsAQIIg&biw=1091&bih=648#tbm=isch&q=ohrmarke+schwein (https://www.google.de/search?q=ohrmarke+kuh&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiK08yko9LMAhWoBsAKHXiZDAMQsAQIIg&biw=1091&bih=648#tbm=isch&q=ohrmarke+schwein)
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Signalturm in 11. Mai 2016, 21:56:11
Vorne weg zuerst einmal Danke für eure Bemühungen und Rätselraten. Immer wieder echt klasse. Denoch: An einen Tier-Ohrstecker oder eine Ohrmarke glaube ich nicht weil ich keine Art der Verbindung oder des zusamensteckens erkennen kann. Bei den normalen Ohrmarken sieht man ja die 2 Teile und wie sie zusamen gefügt sind, wie bei einer Plombe. Hier sieht man nichts. Ich habe das Teil gut gereinigt. Die Achse läuft durch und ist so wie es aussieht unterhalb der beiden Knopfschauseiten vernietet. Dann kamen die 2 Seiten darauf, Wappen und Nummern-OBER BADEN; und danach wurde der Rand umgebörtelt-maschinell. Das am Ohr eines Tieres glaube ich nicht. Und den Stecker in seiner ganzen Größe durchs Loch im Ohr stecken wäre eine Qual. Ich denke es gibt noch eine andere Lösung. Warten wir mal ab.
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: insurgent in 11. Mai 2016, 22:05:20
Das wird eine Plombe sein. "Baden" kann auch "Bahn" sein.... :winke:
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Derfla in 11. Mai 2016, 23:49:39
Mit Sicherheit ist das keine Ohrmarke weil sie auf beiden Seiten beschriftet ist. Sie durch ein Ohr zu stechen, wenn sie ähnlich einer Niete aufgebaut wäre ist überhaupt kein Problem mit einer dazu entwickelten Zange und vom Tierschutz auch genehmigt. Ohrmarken sind früher prinzipiell nur auf eine Seite beschriftet gewesen und zwar auf der Oberseite. Man mußte das ja auch ablesen können und die Tiere haben da nicht still gehalten.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Signalturm in 12. Mai 2016, 11:55:51
Hallo Insurgent. Also das "Baden ist keine Bahn sondern wirklich Baden. Nicht nur weil das Wappen das Badische ist sondern weil ich den Fund jetzt noch nach einigen Gängen durch das Ultraschallbad und mit Skalpel und Zahnarztbesteck gereinigt habe. Und nun ist Baden klar zu lesen. Auf der Innenseite der beiden "Knopfplatten " kam dann noch auf der einen die einprägung :DERIAZ zu Tage mit der ich erst nichts anfangen konnte. Danach auf der 2. Innenseite auch Deriaz aber nach einigem Reinigen auch noch das Wort System davor. Nun hat mich eine Suche nach "System Deriaz" im Netz auf ein altes Fachbuch aus der Landwirtschaftlichen Tierzucht und die Aufgaben des Staates für die Landwirtschaft und deren Nutztiere auf folgenden Eintrag gebracht:

Bei Schweinen verwendet man Tätowierungen und Ohrmarken, bei Schafen Kerbungen und bei Rindern in der Neuzeit fast ausnahmslos Ohrmarken, von denen jetzt System Derriaz " hergestellt von Hauptner-Berlin und Rau-Karlsruhe "
Also doch eine Ohrmarke , wahrscheinlich war das Wappen innen und die Nummer aussen zum besseren Ablesen
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Derfla in 12. Mai 2016, 15:15:43
Das ist dann ein ganz seltenes Stück von Ohrmarke und müßte noch ins Kaiserreich zurückreichen. Ich kenne diese nicht, aber Tiere wurden schon sehr lange gekennzeichnet. Das würde dann aber auch heißen, daß die in Württemberg mit württmberger Wappen und für die anderen Staaten jeweils mit dem eigenen Wappen waren. Wäre auch ein schönes Sammelgebiet wenn sie gefunden würden.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Doppelknopf Baden
Beitrag von: Signalturm in 12. Mai 2016, 16:29:17
Ja bei uns im Dorf wurde um 1880 von der Gemeinde auf Anordnung der Badischen Regierung ein Stall für Zuchttiere gebaut. Jede Gemeinde in Baden wurde verpflichtet geeignete Zuchttiere zu halten um einen gute Versorgung der Bevölkerung und geeignete Rassen zu gewährleisten. Dieser große Stall stellt heute 2/3 unserer Museumsfläche. Früher waren darin 2-3 Zuchtstiere, ein Eber und ein Ziegenbock gehalten. Die Bauern kamen dann mit ihren Tieren zum Decken dorthin. Es wurden auch vorgaben gemacht das eine gewisse Anzahl an Äpfel, Birnen und Nussbäumen auf Gemeindeland zu pflanzen. Ebenfalls für die Ernährung.