Zuerst war die Freude beim Fund groß. Meine erste römische Großmünze. Schöne grüne Patina die da durch die Erdscholle schimmerte. Größe stattlich und das Gewicht auch nicht schlecht. Mit den Finger wie toll gerubbelt und kräftik Spucke drauf in der Hoffnung ein Münzbild läst sich erahnen. Die eine Seite war leider relativ glatt. Die Rückseite zeigte zuerst etwas mehr an Profil. Doch dann wurde bald eine Art Drahtschlinge sichtbar. Also keine Münze-aber vielleicht ja eine Scheibenfibel. Aber auch da bin ich mir nun nicht mehr sicher. Nach weiterem Reinigen ist noch eine weitere "Drahtschleife" zu sehen. (Umgedrückt) Keine Ahnung was das mal war. Oder eine Art großer Knopf mit 2 Ösen. Durchmesser 28 mm. Gewicht 7,6 Gramm.
Bin auf eure Lösungsvorschläge gespannt.
Koppel - Schoßknopf von der Uniform. Kaiserreich
Und ganz schön zerknittert :frech:
Ich verschiebe mal zu den Knöpfen.
Gruß :winke: