Sucherforum

Sondenfunde => Knöpfe => Thema gestartet von: Oetti1 in 28. August 2005, 17:01:31

Titel: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Oetti1 in 28. August 2005, 17:01:31
Hallo Leute,

habe diesen Knopf (denke mal aus Arsenbronze) mit floralem Motiv gefunden. Zeitstellung: 18. Jahrhundert oder doch schon 19.Jahrhundert?


gruss


Oetti1
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Oetti1 in 31. August 2005, 18:27:13
Niemand eine Idee, wie alt das Teil ist?


Gruss

Oetti1
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Sondenmichel in 31. August 2005, 18:37:20
Hey Oetti der erste

Kann dir net weiterhelfen, aber wenn es
einer kann, dann bin ich auch zufrieden.

Hier mein am Sonntag gefundener Knopf.


Sondenmichel

Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Loenne in 01. September 2005, 09:09:16
18. Jahrhundert kommt schon hin, mit einer Tendenz zum 19.. Diese Knöpfe und besonders florale Motive wurden sehr lange gefertigt. Eine engere zeitliche Einordnung ist also kaum möglich.

Gruß
Loenne
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Rambo in 01. September 2005, 10:52:14
Nun gut, nachdem ich in meiner Bibliothek auch ein Knopfbuch gefunden habe :idee: will ich euch mein Wissen nicht vorenthalten.
Knopf 1. Eine der ältesten Formen scheint der Stern bzw. seine Variation bei der Gestaltung auf runden Elementen zu sein. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf den Knopf an sich an. Bei runden, verzierenden Gegenständen biete sich die sternförmige Zier schon von Natur aus an. Es ist ganz natürlich, dass man in dem Zusammenhang Sterndekore auf Knöpfen zu den ältesten ihrer art rechnen darf.
Eine genaue Datierung ist mir leider nicht möglich :besorgt: jedoch kann ich mir auch das frühe 18. Jhd vorstellen, wenn man der Literatur glauben schenken darf.
Knopf 2. Vorwiegend bei großen Scheibenknöpfen, vorrangig schwäbisch württembergischen Ursprungs, finden sich streng ornamentische Blumenstilisationen. Sie werden meist in einem vierteiligen Blütenblatt als Innenmuster dargestellt. Nachdem bei den Formen noch recht häufig der Dreiformenguß auftritt darf man sie als recht frühzeitlich ansprechen.
Gruß Rambo
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Oetti1 in 01. September 2005, 11:06:41
Hallo Loenne, Hallo Rambo

vielen dank für eure Einschätzungen.

Aber da hab ich mal eine Frage:

Hier im Forum sieht man des öfteren solche Arsenbronzeknöpfe. Auffällig ist dabei, dass die Rückseite mit der Öse unterschiedlich gestaltet sind:

• Angeklebte Rückseite, meist aus unedlerem Material und weggerostet
• 3-teilige Gussform
• 2-teilige Gussform
• abgedrehter Rücken mit angelöteter Öse

Kann man aus diesen Fertigungsarten eine fortlaufende Entwicklung (mit Datierungsmöglichkeit) erkennen, oder wurden alle Fertigungsarten zu allen Zeiten verwendet?


Gruss

Oetti1
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Rambo in 01. September 2005, 11:15:58
Es gibt eine Vielzahl von Fertigungsmöglichkeiten bei Knöpfen zB gegossene Knöpfe, Prägeknöpfe  zweiteilig oder mehrteilig, gestanzte Knöpfe usw.
Die ältesten Metallknopfformen sind zweifelsohne die gegossenen Knöpfe.  Wobei die ältesten Knöpfe in Dreiformenguß gefertigt wurden. Daher ist es auch besonders schwer, solche Knöpfe zu datieren. Bei der Dreiformenguß kann man auf der Rückseite ein Gussnaht erkennen, welche ÜBER die Öse läuft.
Beim Zweiformeguß ist die Öse angelötet bzw. in ein weiches Metall eingelegt.
Übrigens auch beim Material gibt  eine Vielzahl von Möglichkeiten.  Fast alle möglichen Legierungen können vertreten sein.
Gruß Rambo
Titel: Re: Arsenbronzeknopf mit floralem Motiv?
Beitrag von: Sondenmichel in 01. September 2005, 17:26:16
Danke für die Antwort Rambo und loenne

Ich habe aber insgeheim gehofft, dass das Teil
keltisch ist. (aua, nur ein Spaß, nicht schlagen Rambo) :zwinker:


Sondenmichel