Nr. 1
????????
mit X unten in Stuhl !!
Nr. 2
bisschen älter !?
Danke. Bernd.
Keine Ideen ????
Nr. 1: X vielleicht spätrömisch oder
nur Nachahmung aus dem 18./19. Jh. ???
Nr. 2: Keltisch ??? - zumindest gutes
Stück älter als Nr. 1 !!!
Würd mi freuen auf irgendwelche Ideen.
Danke und Bussi . Bernd.
ZitatOrginal gepostet von Bernardo
Nr. 1: X vielleicht spätrömisch oder
Nr. 2: Keltisch ???
:narr::narr::narr::super:
Ohne Rückseite ist eine genauere Einschätzung nicht möglich. :platt:
Nr. 1 Lifreeknopf 18./19. Jh
Nr. 2 älter ist richtig aber älter als 15. Jh bestimmt nicht !
...durchbrochene, frühgotische Knöpfe mit Sonnerad und Radmotiven:
http://www.hermann-historica.de/hist/41auction/kat1/lot/2075.htm
(http://www.goron.de/~heimdall/phpBB2/files/sternknopf.jpg)
http://www.goron.de/~heimdall/phpBB2/viewtopic.php?t=18043&highlight=
:winke:Michael
Danke !!
Ja, die Datierung stimmt. An der Ösenform bzw. wie der Knopf gemacht wurde läßt sich nähmlich oft besser das Alter abschätzen.
Ist bei Nr. 1 das Motiv noch besser rauszuholen ? :icon_eek:
@ Rübezahl.
Besser geht es nicht.
... so eine Art Bischofsmütze
hat der Typ auf.
Schönen Abend.
Bernd.
Tut mir leid, muss ich passen. :heul:
Diese Art von Knöpfen kenne ich als Liefreknöpfe von Pagenuniformen. Dann sind da Wappen oder Monogramme drauf.
Auch militärische Uniformknöpfe gibt es in dieser Art, dann aber halt mit entsprechenden Motiven.
Das Geistliche, Pagen in weltlichen Uniformen hatten, kann ich nicht glauben. :irre:
Also für mich bleibt das Motiv ein Rätsel. :platt:
Oder ist das doch ein, wenn auch recht ungewöhliches, privates Wappen ?
Paßt schon, dieser
Artikel ist ja noch nicht
geschlossen !!!!
Bernd.
Mercy.