Dieses keramische Stück habe ich auf einem Acker im Münsterland gefunden.
Ich habe keine Anhung :nono:
Gruß, Kalle
Da trau ich mir kein Urteil zu...grenzton
wirkt mittelalterlich-frühneuzeitlich.....
Wie dick ist das Ding?
Gute Nacht
vom
Edi
Hi :winke:
Da steh ich ebenfalls auf dem Schlauch ... ähnliche Kreuz+Kreis Symboliken hab ich letztens noch als spätmittelalterliche Innemalereien in gotischen Kirchen gesehen :staun:
Allerdings ist mir so ein Scherbchen auch noch nicht untergekommen .... Wie sieht es im Querschnitt aus? Gewölbt (also eher in Richtung Gefäß) oder eher plan (also eher in Richtung Kachel bzw. Baukeramik)?
:winke:
Gerd
Ich würde sagen, wehe ihr lacht mich aus Fragment (Rückseite)einer Fliese
Gruß Rambo
Hey Rambo, Du liegst garnicht schlecht,
Das Teil ist plan eher noch etwas hohl, oben und links das sind "Grenzflächen die im rechten Winkel aufeinander stoßen.
Auf der Rückseite kann man Spuren von Fingerrillen erkennen. Offenbar wurde das noch feuchte Material in eine Negativform gebracht bevor es als Kachel?! gebrannt wurde.
Der Rand ist etwa 9mm und die innere Fläche teilweise nur 3 mm Dick.
Der auf eine Erklärung hoffende Kalle
Hier noch ein Bild im Streiflicht.
Danke schon mal für Eure Mühe, Kalle