Von einem Acker in Westhessen. Hab in den letzten Tagen eine kleine Fundkonzentration eingegrenzt. Die Fläche insgesamt gibt einen bemerkenswerten Scherbenschleier aus unverzierter, vorgeschichtlicher Keramik. Viele sind auf der Innenseite geglättet. Sonst zeugen die Scherben nicht grade von Perfektion. Alles grob gemachtes Gedöns. In einer kleinen Konzentration konnte ich dann noch 3 fingergetupfte Randscherben ausfindig machen und einen breiten flachen Henkel. Was meint ihr, Beifunde sind noch nicht aussagekräftig dabei. Gruss..
Wird wohl Eisenzeit sein. Die Ränder passen gut in die Mittellatènezeit.
Gruß Heino
Das wär ja toll, wirklich ansprechbare eisenzeitliche hab ich hier eher selten. Dank dir, Gruss...
Zitat von: Heino in 03. April 2020, 23:30:45
Wird wohl Eisenzeit sein. Die Ränder passen gut in die Mittellatènezeit.
Gruß Heino
Da ist Nichts weiter hinzu zu fügen! :winke:
lG Thomas
War Ende letzten Jahres nochmal auf dieser Stelle. Wieder etliche Scherben. Die Konzentration beträgt etwa 30x15m.
Diesmal Gedöns sowie eine Randscherbe und eine Bodenscherbe. Die Randscherbe sollte eigentlich in die Bronzezeit passen, solche habe ich auf dem angepflügten Grab gefunden, was ich vor einigen Jahren fand. Die Randscherbe einer BZ-Urne. (Bild Screenshot) Falls das ganze Zeug zusammengehört, und ein Grab war, spricht die Bodenscherbe eigentlich für vollständige Zerstörung. Könnte aber auch 2 Epochen sein, die da umherliegen. BZ und EZ? Die Stelle ist sehr lokal auf weiter Flur, ringsum meilenweit nix bis gar nix. Gruss...
und weiter
Hallo,
hier ist die abgekantete Randleiste typisch für die Urnenfelderkultur.
Grüße Peter
Servus,
da kann ich Peter nur zustimmen, hatte ich Ende des Jahres auch :winke:
liebe Grüße Daniel
Ja, danke, die Urnenscherbe ist klar, aber ist der Rest dann tatsächlich teilweise eisenzeitlich :kopfkratz: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 08. Januar 2024, 17:17:34Ja, danke, die Urnenscherbe ist klar, aber ist der Rest dann tatsächlich teilweise eisenzeitlich :kopfkratz: Gruss..
Hallo Nano,
ich sehe Eisenzeitlich als nicht gesichert an, ich bin da insgesamt eher bei UK.
Grüße Peter