Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 28. April 2019, 19:22:11

Titel: Verzierung neolitisch?
Beitrag von: animus in 28. April 2019, 19:22:11
Hallo zusammen

Folgende Verzierung könnte für mich neolitisch sein. Die Scherbe lässt sich mit dem Fingernagel ritzen. Hat jemand dazu vielleicht eine Meinung?

Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von Bandkeramik bis Mittelalter

Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: RockandRole in 28. April 2019, 19:23:55
Hallo Daniel,

diese Scherbe wäre bei mir Bandkeramik  :winke: 

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: hargo in 28. April 2019, 22:51:51
Hallo Daniel,

ist BK bei euch grob quarzgemagert?

mfg
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: RockandRole in 29. April 2019, 06:22:36
Hallo Hargo,

welchen Daniel meinst du  :-D  in Würzburg nein und in Aschaffenburg eher ja!

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: animus in 29. April 2019, 09:40:49
Und falls ich gemeint war, kann ich das noch nicht sagen. Dafür hab ich noch nicht genug Überblick in meiner Gegend. Würde aber Quarzmagerung derzeit eher ins Neolitikum oder Bronzezeit stecken.

Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: hargo in 29. April 2019, 10:25:05
Hallo Daniel,

mich interessiert, ob die BK in der Gegend um Aschaffenburg quarzgemagert ist?

mfg
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: RockandRole in 29. April 2019, 11:42:27
Hallo Hargo,

deine Frage kannst du dir nur selbst beantworten  :winke:

Daniel weiß jetzt zumindest, dass es beides gibt. Noch präziser..um Würzburg gibt es gar keine Quarzmagerung, obwohl Quarze in Hülle und Fülle in den Schotterbänken des Main vorkommt, um Aschaffenburg ist so ca. 60% quarzgemagert. So mal ganz grob.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: Herlitz in 29. April 2019, 13:28:43
Hallo Daniels u.s.w.,
hier in Sachsen-Anhalt gibt es die Stichbandkeramik. In diese spätere bandkeramische Kultur passt diese Scherbe sehr gut.  :super:
Auch die Quarzmagerung ist nicht ungewöhnlich.
:winke: Sven
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: RockandRole in 29. April 2019, 13:47:14
Hallo Sven,

ich sehe jetzt erst das gestochene Band. Von daher keine LBK sondern SBK  :friede:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: animus in 29. April 2019, 13:55:14
Danke Sven. Ich hatte Stichbandkeramik vermutet, aber da ich ja schon öfter mal falsch gelegen habe, habe ich das lieber nicht erwähnt ;) Gibt es bei der Magerung Arten, die du einer bestimmten Zeit zuschreiben würdest?

Daniel
Titel: Re:Verzierung neolitisch?
Beitrag von: Herlitz in 29. April 2019, 14:04:33
Zitat von: animus in 29. April 2019, 13:55:14
Danke Sven. Ich hatte Stichbandkeramik vermutet, aber da ich ja schon öfter mal falsch gelegen habe, habe ich das lieber nicht erwähnt ;) Gibt es bei der Magerung Arten, die du einer bestimmten Zeit zuschreiben würdest?

Daniel

Nein, zeitlich kann ich das nicht einordnen. Aber es gibt halt in der Bandkeramik feingeschlickte Keramik, welche in der Regel sorgfältiger verziert ist und grob gemagerte, oft unverzierte Gebrauchskeramik. Diese hat auch manchmal so einfachere Muster.

:winke: