Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 26. November 2020, 14:07:30

Titel: Verzierter Wulst
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 26. November 2020, 14:07:30
Seit dem ich hier mitmache, komme ich meist mit irgendwelchem undefinierbarem Kram.
Zur Abwechslung etwas Schönes.
Rührend finde ich den Abdruck der Fingernägel an der Kuppe.
Der Topf hatte einen Durchmesser von ca. 45cm.
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: thovalo in 26. November 2020, 18:58:29

Guten Abend!

Solche umlaufendne Leisen mit Fingerkuppeneindrücken finden sich oft an eisenzeitlichen Vorratsgefäßen.
Auch die Machart der Tonmasse und die Brennweise passen dazu.


lG Thomas
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 27. November 2020, 14:05:06
thovalo, danke! Ich gehe hier von mittlerer bis später Bronzezeit aus. Aber wir stehen an der Fundstelle ganz am Anfang.
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Fabulas in 27. November 2020, 19:11:40
Toller Fund!

Grüße
Fabulas
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: RockandRole in 27. November 2020, 19:45:05
Servus,

bei uns gehören die Leisten mit den Fingernagelabdrücken regelhaft zum Fundspektrum. Sie sind hier wohl meist aus der Eisenzeit. Die gibt es aber schon seit dem Spätneolithikum (oder sogar schon früher  :kopfkratz:   ) Bin nicht so mit Michelsberger Keramik vertraut. Es gibt einfache oder mehrfache Leisten.
Da muss man schon schauen was die Beifunde sagen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 04. Februar 2021, 14:18:58
Hier ein weiterer Wulst, der wohl ebenfalls verziert war (4X4cm). Das Stück ist mit feinem Quarzsand gemagert, hatte am Wulst einen Innendurchmesser von 15cm und ist deutlich feiner gearbeitet als die Scherben, die ich hier sonst noch finde.
Die Fundstelle liegt im Steilhang unter einem Felsen und stammt mit Sicherheit von einer darüber liegenden Terrasse. Leider habe ich dort keinen Ansatzpunkt für weitere Nachforschungen, habe jetzt aber die Gewissheit, dass dort oben etwas los war; das Material im Steilhang ist mit Scherben und Knochen durchsetzt. Diese zu finden braucht aber Zeit und Geduld. Hab ich! Man kann ja sonst nirgends hin.
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Signalturm in 04. Februar 2021, 14:27:49
Da scheinst du ja einen spannenden Fundplatz aufgetan zu haben. Weiterhin viel Glück. Und hallte uns auf dem Laufenden
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 04. Februar 2021, 14:55:06
Das werde ich machen. Danke!
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: RockandRole in 06. Februar 2021, 09:17:13
Ja, ich möchte auch in den Kreis der Informierten mit aufgenommen werden  :zwinker:
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: StoneMan in 06. Februar 2021, 12:15:12
Moin RR,

kannst Du selber machen  :-D :friede:  :weise:  :zwinker:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: RockandRole in 06. Februar 2021, 17:47:40
Hallo Jürgen, ja das ist ein schönes kleines Spionagetool  :-D

Habe gerade Funde aus der mittleren Bronzezeit aus Frankfurt gesehen, da waren sogar solche Leisten innen auf der Keramik. Das nur nebenbei.

Aber was noch viel wichtiger ist! Hatten die Michelsberger denn nicht solche ´Flaschen´ mit diesen ´Kragenrändern´?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 06. Februar 2021, 19:32:54
Jungsteinzeit hat es hier in der Nähe auch, allerdings unterhalb der Felswand. Eine ausgeprägte Kulturschicht, nicht genauer datiert. So ist es halt, wenn man alles allein machen muss. :nixweiss:

Gegenwärtig untersuche ich nur, was von oben runtergefallen ist.

Heute war ich nur 10 Minuten dort und habe dann glücklich diesen Stein nach Hause getragen.

Durchmesser 5,9cm bis 6,4cm, Gewicht 0,36 Kg, Gestein ortsfremd.

Zwei abgeflachte Seiten, rechtwinklig zueinander stehend. In der Mitte jeweils eine leichte Vertiefung.
Titel: Re:Verzierter Wulst
Beitrag von: Danske in 06. Februar 2021, 20:41:26
Ein schöner Schlagstein :super:

LG...