Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: feldspat in 15. Dezember 2018, 20:07:55

Titel: Verzierte Scherben vom LBK-Acker
Beitrag von: feldspat in 15. Dezember 2018, 20:07:55
Servus,
auf einem oberfränkischen LBK-Acker fand ich diese beiden Scherben mit "Verzierungen". Im Gegensatz zu den anderen Scherben (die allerdings unverziert waren) die ich dort bereits gefunden habe, sind diese recht dünn und auch nicht so "grobporig". Kann man diese beiden Scherben zur LBK stellen?
Auf Meinungen freue ich mich.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Verzierte Scherben vom LBK-Acker
Beitrag von: feldspat in 15. Dezember 2018, 20:08:49
Scherbe 2

Titel: Re:Verzierte Scherben vom LBK-Acker
Beitrag von: thovalo in 15. Dezember 2018, 22:23:52


Kann man.
Es gab durchaus variierende Warenarten. Grober und eben feiner gearbeitete!

Wenn daher auch die Dechselklinge stammt ist ja alles rund!


Gab es Anzeichen für angepflügte Bodenverfärbungen?


lG Thomas
Titel: Re:Verzierte Scherben vom LBK-Acker
Beitrag von: feldspat in 15. Dezember 2018, 22:33:20
Hallo Thomas,
danke dir. :-)
Jup, die Dechselklinge ist vom selben Acker.
Verfärbungen sind mir bisher noch nicht bewusst aufgefallen.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Verzierte Scherben vom LBK-Acker
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. Dezember 2018, 22:40:11
Hallo Christian,
es wäre für Bayern eher ungewöhnlich einen rein Bandkeramischen Siedlungsplatz entdeckt zu haben.

Die gezeigten Scherben sind jüngere Bandkeramik.
Es gibt 3 Stufen, die Ältere, Mittlere und Jüngere.

Auch die schöne Dechselklinge passt dazu.

Grüße
Peter :winke: