Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Birk in 12. August 2013, 13:21:59

Titel: verzierte scherbe
Beitrag von: Birk in 12. August 2013, 13:21:59
Moin Leute.  Diese scherbe kam heute vom Acker. Das ist meine erste mit verzierung. :-) Kann man die anhand der verzierung zeitlich einschätzen?  In der nähe findet sich öfters Eisenzeit und Neolithisches.   Ist die von gebrauchskeramik oder einer Urne? :nixweiss:  Stärke ca. 11 mm Region Hannover.


Gruß
   Thomas
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: thovalo in 12. August 2013, 17:52:30
 :-)

Das sieht eher nach nem Pott der "ollen" Germanen aus!  :glotz:

Ginge noch ein Bild vom Bruch?
So wie die Machart und Ausprägung des Brandes und des Dekors wirkt dürfte das ein einfaches germanisches Gefäß gewesen sein.
Das Dekor in der Art von "Komma"häkchen war allgemein üblich. Das raute zusätzlich die Oberfläche auf und erhöhte die Griffigkeit.

Eine URNE ist keine Gefäßform sondern ein zu einer Bestattung verwendetes Gefäß.
Das konnte auch der schlichte Kochtopf der Omma gewesen sein.

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: Birk in 14. August 2013, 07:32:04
Moin Thomas.  Laut einschätzung vom Archäologen ist dies ein stück aus der Eisenzeit / Römische Kaiserzeit. Meintest du die auch mit Germanen ?

    Gruß
     Thomas
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: Esmoker in 14. August 2013, 08:03:43
Ich hätte auch RKZ und Fingernageldekor gesagt!

RKZ ist ja nur eine Namensgebung und heißt ja nicht das es römisch ist, ein Großteil der Funde die wir so machen stammt aus RKZ-Siedlungen in welchen sich die einheimische Bevölkerung an die Lebensweise der Besatzer angepasst haben und mit deren Geld gezahlt haben (und es sogar gefälscht haben oder im römischen Auftrag geprägt haben etc.) und Warenhandel getrieben haben.
Ich würde daher auch sagen, das es hier einheimische Keramik ist....also germanisch :)
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: thovalo in 14. August 2013, 10:59:54
Zitat von: Esmoker in 14. August 2013, 08:03:43
Ich hätte auch RKZ und Fingernageldekor gesagt!

RKZ ist ja nur eine Namensgebung und heißt ja nicht das es römisch ist, ein Großteil der Funde die wir so machen stammt aus RKZ-Siedlungen in welchen sich die einheimische Bevölkerung an die Lebensweise der Besatzer angepasst haben und mit deren Geld gezahlt haben (und es sogar gefälscht haben oder im römischen Auftrag geprägt haben etc.) und Warenhandel getrieben haben.
Ich würde daher auch sagen, das es hier einheimische Keramik ist....also germanisch :)

Perfekt ausgeführt  :super:
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: Esmoker in 14. August 2013, 11:38:50
Danke für die Blumen :)
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: thovalo in 14. August 2013, 12:40:34


         :Danke2:  :Danke2:  :Danke2:  :Danke2:  :Danke2:  :Danke2:
          :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2:
           :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2:
            :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2: :Danke2:
Titel: Re:verzierte scherbe
Beitrag von: Birk in 15. August 2013, 20:07:55
Dank dir für die Infos Esmoker.  :super:

  Gruß
   Thomas