Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 29. Juni 2013, 15:10:40

Titel: UK-Wirtel
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. Juni 2013, 15:10:40
Hallo,
die wohl letztmögliche Ackerbegehung, bevor der Mais zu hoch wird erbrachte als erwähnenswerten Fund von einer UK-Siedlungsstelle diesen unbeschädigten Wirtel.
Der Wirtel ist asymmetrisch geformt, bzw. das Loch ist aussermittig, hat eine umlaufende Kerbung und einen Durchmesser von 4,8cm und ist 2,6cm hoch, also ein relativ großes Exemplar.
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Levante in 29. Juni 2013, 15:21:31
Schöner Fund,

bei mir ist mit Feldbegehung leider nichts mehr zu machen, nur noch einige Wiesen, die zwar Funde bringen aber eher beschwerlich zu begehen sind.

LG


Patrick
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. Juni 2013, 15:38:58
Zitat von: Levante in 29. Juni 2013, 15:21:31
Schöner Fund,

bei mir ist mit Feldbegehung leider nichts mehr zu machen, nur noch einige Wiesen, die zwar Funde bringen aber eher beschwerlich zu begehen sind.

LG


Patrick
Hallo Patrick,
der Mais ist zwar erst Hüfthoch gewachsen aber recht eng gepflanzt worden. (wieder eine Änderung des Anbaus)
Die Wintergerste wird wohl Mitte bis Ende Juli geerntet werden also ist jetzt erstmal (Zwangs-)Pause angesagt.

Grüße
Peter
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Saxaloquuntur in 29. Juni 2013, 17:00:49
Ihr Armen...Der Mais ist hier immer noch niedriger als die Wildkräuter...Freie Sicht!!! S.
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Kelten111 in 29. Juni 2013, 21:48:08
 :super:
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Silex in 29. Juni 2013, 23:46:43
feines Teil, Peter...hier fand sich mal ein ähnlich gezupfter...aber ein wenig mehr in die Höhe gezerrt...der wurde in die Übergangszeit Hallstatt/UK datiert...
hier ist auch fast Sense im Mais....einige Wurzelfäulige wurden aber noch mal eingepflügt...aber meist nur da wo Staunässe wohnt....und das mochten selbst unsere Altvorderen nicht
Grüße vom
Edi
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: Furchenhäschen in 30. Juni 2013, 11:43:31
Servus Edi,
danke,
die Datierung von Wirteln ist ja ein recht schwieriges Thema, da Wirtel über Jahrtausende in nahezu unveränderter Form Verwendung fanden. Am leichtesten fällt es, wenn man einen monokulturellen Fundplatz hat, wie in diesem Fall.

Zu den Feldfrüchten: teilweise sieht es auf den Feldern schon verheerend aus, Staunässe, Kälte, abgeschwemmtes Erdreich.

Gruß
Peter
Titel: Re:UK-Wirtel
Beitrag von: etrusker2 in 30. Juni 2013, 14:48:57
glückwunsch zu diesem wunderschönen stück !! :super:

So einer ist mir leider bisher verwehrt.