Auch dieser große Scherben eines topfes wahrscheinlich zur Gärung von sauerkraut. Kann man anhand der relativ starken Magerung aufs Alter schließen
und noch ein Henkel von einem anderen Topf. hier fällt aauf das der henkel aus kaum gesinterten gelblichen Lehm besteht, während der Rest aus grauer Masse besteht
ann man das als richtiges Steinzeug bezeichnen oder ist es eher Faststeinzeug???
Will langsame ein Gefühl dafür bekommen und dafür brauch ich eure Mithilfe. Danke
:winke:
Moin, du! :winke:
War nur der Henkel braun engobiert/glasiert oder der Rest des Potts auch?
Interessantes Stück.... braun engobiertes Fasteinzeug...?
Hallo Ahrbach,
für mich sind das Scherben des 19. oder 20. Jahrh. So wie Du sagst.
Die Produktion dieser Krüge ist hier vieleicht schlampig verlaufen und es kam
partiell nicht ganz zur Durchsinterung beim Brennen. Das kann mit dem
Standort der Krüge im Ofen zu tun haben, vielleicht war hier die Hitze nicht
überall gleichmäßig.
Gruß Winfried
Die oberen Fragmente erscheinen mir älter, Auch ist der helle scherben nicht so stark gesintert wie bei Bild 3.
Die Glasur scheint stellenweise beim ersten Objekt gar nicht vorhanden zu sein, vielleicht wurde sie ja über die Jahre von Wasser und Sand im Bach abgeschmirgelt.
Der unter Topf ist durchgehen braun glasiert. der obere changiert zwischen grau und braun.
Schaut ich doch bitte mal den Scherben an, wie ist das mit der magerung einzuschätzen, der Bruch ist auch unebener und nicht so muschelig wie bei richtigem Steinzeug.