Scherbe

Begonnen von Lojoer, 20. Februar 2012, 11:11:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lojoer

Hi,
was haltet Ihr von der Scherbe???
Eisenzeitlich ???
Sie lag zusammen in einer Streuung mit römischen

Gruß Jörg

RichardJ

Evtl. einheimische (germanische ) Keramik mit Fingernageleindrücken.

thovalo

Zitat von: RichardJ in 20. Februar 2012, 15:46:27
Evtl. einheimische (germanische ) Keramik mit Fingernageleindrücken.

Ausdrücklich ohne evtl. .........

........... ist das charakteristische einheimisch-germanische Keramik der römischen Kaiserzeit!

glG thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RichardJ

Aus dem Gebiet der Neckar-Sueben (wenn man nach dem FO ) geht. Danke an Thomas für die Bestätigung  :winke:

Lojoer

Hi,
Fingernagelabdrücke sind es sicher nicht, eher mit einem Verzierungsstab gemacht.
Aber germanische Ware durchaus denkbar auf einer römischen Stelle. Sehr gute Idee. Danke.
Gruß Jörg

thovalo

Ja, manchmal sind sie mit einem Stab oder einem Knocheninstrument eingedrückt.
Es gibt aus reiskornartige Eindrücke manchmal in Mustern manchmal über weite Teilflächen hinweg ohne besondere Musterbildung.

Komplexere Muster sind in Siedlungsfundmaterial eher selten anzutreffen.
Reicher verzierte Stücke finden sich gelegentlich als Grabbeigaben.

Die Grobkeramik ist manchmal derart archaisch grob quarzgemagert das man sie eher für neolithisch halten würde.


glG und weiter ein aufmerksames Auge für solche aussagekräftigen Stücke in Zusammenhang mir römischer Manufakturware!


thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

RichardJ

War ja nur eine Idee mit den Fingernägeln. Ich halte von nun an lieber die klappe.

Levante

Moin Moin,

also bei uns in Nord-Ost-Hessen, hat die germanische Keramik der römischen Kaiserzeit, durchaus auch Verzierungen mit Fingerkuppen. Und die gezeigte Scherbe schaut eigentlich nicht so aus, als ob mit einem Stab verziert ( Extra Werkzeug" wurde.

@RichardJ

Immer alle Gedanken raus lassen, um dem Herzinfarkt vor zu beugen.  :zwinker:

Ich muss mal schauen, werde demnächst mal einiges von einem meiner Kaiserzeitlichen Siedlungsplätze einstellen, allerdings muss ich dafür erst mal in mein Depot.


Was das interessante ist, bei mir fehlt das römische Material gänzlich.  :nono: :frech: :nono:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

StoneMan

Moin,

ich habe mal versucht für euch ein wenig Licht einzubringen und
ein paar sich wiederholende charakteristische Merkmale herausgestellt.

Die Interpretation überlasse ich den Keramikern.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Levante

Moin Jürgen,

immer wieder sehr hilfreich, was du aus den Photos so raus holst.

Anhand der neuen Bilder tendiere ich doch eher zu einem Werkzeug.

Und mit der Zeitstellung sind wir uns ja anscheinend einig.  :zwinker:
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

thovalo

 :-)

Was zum vergleichen vom rechten Niederrhein:
germanische Keramik der römischen Kaiserzeit


glG thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Lojoer

Hi zusammen,
besten Dank noch mal an alle für die Mühe. Ihr habt mir gut weitergeholfen.
Gruß Jörg