Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: 3hollies in 19. September 2007, 18:50:42

Titel: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: 3hollies in 19. September 2007, 18:50:42
Hallo Kollegen,
wie ich das fand habe ich mich ziemlich
gefreut.  :cool1:
Scherbendurchmesser 14cm
Aber wie sah das Gefäß aus.
Und kann man das restaurieren und wie ?
Dann fällt das Teil auch nicht immer um.
Titel: Re: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: hunter in 19. September 2007, 19:23:41
Es handelt sich um einen Schüssel der Form Drag. 30 aus einer südgallischen Manufaktur (La Graufesenque, Crambade). http://www.potsherd.uklinux.net/atlas/types/sigillata/index.php?more=DR30
Titel: Re: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: Gratian in 19. September 2007, 19:24:54
Also restaurieren bzw. ergänzen lohnt sich m.E. nur wenn du mindestens > 50 % des Objektes hast... :nono:
Titel: Re: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: hunter in 19. September 2007, 21:11:38
ERgänzung zu Gratian: d.h. in diesem Fall sollte, neben dem Boden noch mindestens ein Randansatz vorhanden sein; der Scherben sollte also durchgehend von Rand bis Standring reichen. Zur genauen BEstimmung der Manufaktur mal bei Mees 1995 (A.W. Mees,  Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 54 (Stuttgart 1995)) nachschlagen.
Titel: Re: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: 3hollies in 20. September 2007, 12:08:54
Vielen Dank für die Infos Leute.
Aber wie restauriert man so ein teil, wenn man vom Boden bis zum Rand alles hat ?

Gruß

3Hollies :winke:
Titel: Re: Terra Sigellata 14cm
Beitrag von: Carolus Rex in 20. September 2007, 20:49:14
hi eric

schönes stück

gruß cr