Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 19. September 2018, 18:32:27

Titel: Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: animus in 19. September 2018, 18:32:27
Hallo zusammen

Auf "meinem" Acker ist es mir bisher noch nicht gelungen eindeutig neolithische Scherben zu finden. Eine Besiedlung zur Bandkeramischen Zeit scheint mir aber mehr als wahrscheinlich. Dafür sprechen zahlreiche frühere (nicht von mir) gemachte Werkzeugfunde aus dieser Epoche. Ich habe vor kurzem eine schmallhohe Dechselklinge (Schuhleistenkeil) gefunden. Nun suche ich noch Scherben als Nachweis. Hier mal eine für mich vielversprechende. Ist leider wieder nur ein Fragment, aber man muss eben mit dem Arbeiten, was man hat  :glotz:

Die Machart der Scherbe könnte für mich neolitisch sein, das Muster auch. Könnte mir vorstellen das es eine Stichbandlinie war, die andere Linien "durchsticht", so wie auch auf dem Beispielbild einer Scherbe die ca.35km entfernt gefunden wurde.

Was meint ihr, könnte eine Bandkeramische Ansprache hinkommen?

Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, Acker mit mehrphasiger Besiedlung von Neolithikum bis Spätmittelalter.

Daniel

Beispielbild aus "Archäologie in Sachsen-Anhalt / Haldensleben - VOR seiner ZEIT: Archäologische Ausgrabungen 2008-2012 Taschenbuch – 1. Oktober 2012"
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: Herlitz in 19. September 2018, 22:18:10
Hallo Daniel,
Ein Stich-Band ist das wohl nicht. Dafür ist es zu unregelmäßig.
Wohl auch eine Spätbronze-, Früheisenzeitscherben.
:winke: Sven
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: RockandRole in 20. September 2018, 05:27:49
Guten Morgen

ich denke auch nicht an Stichbandkeramik, würde aber noch RKZ als mögliche Zeitstellung hinzufügen wollen.
Das die Scherbe zu klein ist hast du ja bereits erwähnt.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: animus in 20. September 2018, 18:19:08
Besten Dank für eure Meinungen. Werde das Stück beim nächsten Besuch auf dem Amt mal vorlegen und schauen was man da meint. So ganz geschlagen geben, kann ich mich noch nicht ;)

Daniel
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: thovalo in 20. September 2018, 20:16:06
Zitat von: RockandRole in 20. September 2018, 05:27:49
Guten Morgen

ich denke auch nicht an Stichbandkeramik, würde aber noch RKZ als mögliche Zeitstellung hinzufügen wollen.
Das die Scherbe zu klein ist hast du ja bereits erwähnt.

Liebe Grüße Daniel

Sehr gut und passend!
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 15:47:06
Hi,

diese Verzierung gibt es bei uns bis in das 3. Jh. n. Chr.

LG
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: animus in 25. September 2018, 12:06:52
Na vielleicht geb ich mich ja doch geschlagen  :friede:

Daniel
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: animus in 18. November 2018, 11:27:16
Kurzes Update. Auf dem Amt meinte man es könnte durchaus zur Stichbandkeramik passen, auch von der Machart der Scherbe her. Da ich auf dem Fundplatz aber auch Bronze-, Eisenzeit und RKZ habe, werde ich wohl nach eindeutigen Scherben ausschau halten müssen.

Daniel
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. November 2018, 11:53:06
Hallo Zusammen,
ich glaube fast Ihr habt außer acht gelassen das dieses Scherblein gerade mal 1 cm groß ist
und das Foto sehr stark vergrößert wurde!


Gruß
Peter :winke:
Titel: Re:Stichbandkeramik? ... mal wieder
Beitrag von: animus in 18. November 2018, 12:13:50
Zitat von: Furchenhäschen in 18. November 2018, 11:53:06
Hallo Zusammen,
ich glaube fast Ihr habt außer acht gelassen das dieses Scherblein gerade mal 1 cm groß ist
und das Foto sehr stark vergrößert wurde!

Gruß
Peter :winke:

Was meinst du genau damit? Also inwiefern ändert das etwas an der Einschätzung?

Daniel