Servus,
bei einer recht schwer zugänglichen oberfränkischen Burgruine die mitten im Wald liegt, konnte ich an einem ausgewaschenen Hang folgende Scherben auflesen.
Die Burg wurde im 14. Jh. erstmalig erwähnt und diente bis ins 18. Jh. wohl noch als Wohnsitz.
Sind diese Scherben mittelalterlich, bzw. kann man sie datieren?
Zur Übersichtlichkeit mache ich mehrere Posts.
Die ersten 3 Scherben sind glasiert.
eine Ofenkachel? modern oder alt?
weitere
weitere
die Scherben sind noch leicht feucht.
Beste Grüße
Christian
Ein Teil der Funde, wie die Ofenkachel, dürfte in das 16.Jh. gehören.
LG paleo1
16Jh.? :super: :super: :super: Sehr cool! Ein ca 500 Jahre altes Gesicht :-)
Vielen lieben Dank.
Beste Grüße
Christian
Zitat von: feldspat in 17. April 2020, 22:19:09
16Jh.? :super: :super: :super: Sehr cool! Ein ca 500 Jahre altes Gesicht :-)
Vielen lieben Dank.
Beste Grüße
Christian
Das passt. Ein tyüpischer Putto als Eckfüllung kommt in Renaissancedarstellungen häufig vor.
lG Thomas