Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: St. Subrie in 16. Mai 2011, 21:11:49

Titel: Scherben aus Nordafrika
Beitrag von: St. Subrie in 16. Mai 2011, 21:11:49
Bin nicht sicher, ob diese Scherben und ein Keramikobjekt hier überhaupt auf Interesse stoßen. Denn es ist schon kurios, wie ich an diese Lesefunde kam :
Fuhr neulich zum  Müll- und Wertstoffhof unseres Tales um ein paar Sachen abzugeben. Dort arbeitet ein Winzer aus unserem Dorf in Teilzeit, der mir  vor langem erlaubt hat, in seinen Weingärten und auf seinen Äckern zu suchen. Er fragte mich, ob ich einen kleinen Karton mit römischen Lesefunden haben wolle, den die Erben eines kürzlich verstorbenen alten Herrn als Schutt abgegeben hätten. Als junger Mann habe der Verstorbene Anfang der sechziger Jahre beim (französischen) Militär in Algerien gedient und dabei aus archäologischem Interesse Scherben und Metallobjekte im Gelände aufgelesen.
Ich nahm das Angebot natürlich an und bin nun Besitzer einer ganzen Reihe anscheinend wirklich provinzialrömischer Scherben und einer kleinen Mengen an Bronzeschrott.
Seht Euch doch bitte mal einige schöne Scherben und ein kleines Keramikobjekt an, das ich nicht deuten kann.
Je nach Interesse könnte ich noch einiges aus dem "Algerienkarton" hier vorstellen.
Beste Grüße
St. Subrie

Titel: Re:Scherben aus Nordafrika
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 21:44:48
Hallo,
dies interessiert mich immer.
Wenn mich nicht alles täuscht könnte es sich bei den abgebildeten Keramikscherben (letzten 3 Fotos) um Teile von Öllämpchen handeln?

Grüße
Harkonen
Titel: Re:Scherben aus Nordafrika
Beitrag von: mortarium in 16. Mai 2011, 21:50:36
Die beiden mittleren Objekte erinnern ein wenig an Nordafrikanische Sigillata, wenn auch stark abgerieben.
Titel: Re:Scherben aus Nordafrika
Beitrag von: St. Subrie in 16. Mai 2011, 22:07:03
An Öllämpchen habe ich bei den genannten Scherben auch schon gedacht, mich aber nicht recht getraut. Werde bei Gelegenheit noch einige Scherben mit dem typischen Loch in der Mitte vorstellen.
@hirsch: So abgerieben wie auf den Fotos sind die Scherben in Wirklichkeit nicht, es liegt an meinen Fotokünsten, hatte den Makromodus trotz deutlichem Abstand zum Objekt noch an, Pardon.