Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: St. Subrie in 15. April 2024, 17:36:15

Titel: Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen
Beitrag von: St. Subrie in 15. April 2024, 17:36:15
Guten Tag allerseits,

mit der Keramik tue ich mich immer noch schwer, hier ein paar Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen, die ich nicht einordnen kann.
Mit Gruß allerseits
St Subrie
Titel: Aw: Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen
Beitrag von: Levante in 16. April 2024, 13:45:26
Sei gegrüßt,

ich möchte dich sehr gerne bei der Ansprache deiner keramischen Funde unterstützen. Aber ich habe leider Null Ahnung von der Keramik und der gängigen Typologie in dem Bereich. Ich vermute, anderen geht es dabei ähnlich. :kopfkratz:

Grüße

Patrick
Titel: Aw: Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen
Beitrag von: Nanoflitter in 16. April 2024, 17:07:30
Hier liegt mittelalterliche Grauware vor. Zumindest hierzulande würde ich die so ansprechen. Gruss..
Titel: Aw: Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen
Beitrag von: St. Subrie in 16. April 2024, 17:28:51
Besten Dank, Mittelalter kommt wegen vieler Metallfunde aus dieser Epoche vom selben Acker gut infrage. Die Metallfunde reichen allerdings auch zurück bis in das frühe Mittelalter.
Mit Gruß
St. S.
Titel: Aw: Scherben aus dem Vorland der Pyrenäen
Beitrag von: Levante in 17. April 2024, 14:28:23
Zitat von: Nanoflitter in 16. April 2024, 17:07:30Hier liegt mittelalterliche Grauware vor. Zumindest hierzulande würde ich die so ansprechen. Gruss..

Mahlzeit,

Hüstel, nein Grauware ist es nicht, die wäre reduzierend gebrannt. Es ist ein weißer oxidierend gebrannter Eisenoxid armer Ton. Mit einer gräulichen Aunkrustung.


Und Mittelalter möchte ich bei den mir bekannten Gefäßformen aus Frankreich auch nicht mit Sicherheit sagen. Viele der Formen aus dem 16 bis 18. Jahrhundert wirken sehr archaisch und sind meist jünger, als man es aus unseren Breiten einschätzen würde.

Grüße

Patrick