Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: mäckes in 27. Februar 2012, 20:44:13

Titel: Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: mäckes in 27. Februar 2012, 20:44:13
Hallo,
frisch vom Feld.
Dort liegen meiner Meinung nach viele römische Scherben, falls ihr genauer oder besser wisst, lasst es mich wissen..
Nach dem Reinigen sah es sehr sehr schön aus.

Aus der linken Seite erkenne ich mit Phantasie oben ein Ohr und darunter eine stiliesierte Löwenmähne, es könnten auch Sonnenstrahlen sein, aber eine sonne mit Ohr?

Fallst Ihr Bildmaterial habt vom ganzen Sstück(ader ahnlichem) habt würde ich mich freuen.

Gruß
mäckes


Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: RichardJ in 27. Februar 2012, 21:10:31
Ausguß einer römischen Reibschale (mortarium) mit Hängekragen.
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: thovalo in 27. Februar 2012, 21:39:14
ITA EST  :daumen:

Bereits deutlich verrollt .... 2.-3. Jh. (das geht sicher noch sehr viel genauer, aber die Römer im Detail sind nicht so mein Ding!)
und es sieht so aus als sei links neben dem Ausguß noch eine heute abgestoßene Applikation mit drauf gewesen?


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: RichardJ in 27. Februar 2012, 21:45:36
Durch den an der Schnauze verbreiterten Ausguss würde ich das Stück (Hofheim 79) evtl etwas früher datieren.
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: StoneMan in 27. Februar 2012, 21:48:40
Moin mäckes,

kannst hier auch sehen - klick aufs Bild  :glotz:

(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=46657.0;attach=253014%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46657.msg284631.html#msg284631)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: RichardJ in 27. Februar 2012, 21:56:05
@Thovalo:als deutlich verrollt würde ich das nicht sehen. Du gehst wahrscheinlich von der sehr flachen Schwappleiste im Gefäßinneren aus. Diese konnten aber in der Tat so niedrig sein wie im vorliegenden Fall, daher auch der etwas frühere Datierungsansatz.
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: thovalo in 28. Februar 2012, 19:24:31
Zitat von: RichardJ in 27. Februar 2012, 21:56:05
@Thovalo:als deutlich verrollt würde ich das nicht sehen. Du gehst wahrscheinlich von der sehr flachen Schwappleiste im Gefäßinneren aus. Diese konnten aber in der Tat so niedrig sein wie im vorliegenden Fall, daher auch der etwas frühere Datierungsansatz.

Mir erscheinen die Bruchkanten an dieser vergleichsweise gut gebrannten und damit recht gut resistenten Keramik auf den Bildern bereits deutlich angegriffen und verrundet.

glG thomas  :winke:
Titel: Re:Scherbe/Fußstück einer römischen ???
Beitrag von: RichardJ in 28. Februar 2012, 19:39:32
Du hast natürlich Recht  :winke: :super:, ich habe nicht so genau hingesehen:-(