Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 16. September 2018, 20:11:25

Titel: Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 16. September 2018, 20:11:25
Moin,

heute suchte  ich einen anderen RKZ Platz auf, den ich ebenfalls schon mehrfach abgegangen bin.
Neben zahlreicher Wandungs-Keramik und diesem Bronzeteil

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74531.0.html

gab es heute wieder Keramik abzusammeln. Das meiste ist die überaus langweilige und schwer bestimmbare Siedlungskeramik.  Diesmal ist endlich eine Randscherbe mit Rollrädchen-Muster dabei gewesen. Es hat sogar eine ansehnliche Größe von 3x3cm, was schon erstaunlich genug ist. Fundort ist Mecklenburg

Gruß
Gabi
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 15:46:10
Hi,
für den relativ groben Scherben und die einfache Randform ist mir der Rollstempel eigentlich zu fein. Das passt alles nicht wirklich zusammen.  :kopfkratz:

LG
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Herlitz in 24. September 2018, 16:36:07
Hallo,

könnte es auch ein Kammstichdekor sein?
:winke: Sven
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. September 2018, 17:07:18
Moin,

ich kenn es eigentlich in der RKZ nur unter Rollrädchen Verzierung.

keramik der römische kaiserzeit in mecklenburg vorpommern.  Wenn man das in die Suchleiste eingibt, kann man auf die Seite "Das Rädchen rollt" Landesamt für Kultur und Denkmalpflege. Dann müsste die Seite aufgehen. Mit dem Link hat es nicht geklappt.  :nixweiss:

Für Kammstichverzierung habe ich hier mal einen Link. https://de.wikipedia.org/wiki/Lieper_Burg


Gruß
Gabi
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: RockandRole in 24. September 2018, 17:43:29
Hallo Gabi,

ich habe so eine Scherbe mit einfacher Rollrädchenverzierung  von einer Siedlung der Elbgermanen also RKZ. Das würde jedenfalls für unsere Region passen. Die Fragmente von uns sind aber feiner gemacht.

Ich muss morgen mal ein paar Bilder machen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Herlitz in 24. September 2018, 18:14:24
Um mal zu zeigen, was ich mit Kammstich meine, diese, bei uns unter slawisch, also mittelalterlich laufende Scherbe. Diese ist aber qualitativ besser, härter gebrannt.
:winke: Sven
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. September 2018, 18:18:44
Moin Daniel,

auch bei uns ist manchmal die Rollrädchen verzierte Keramik recht dunkel (schwarz) und dünnwandig. Das sind dann soweit ich es in Erinnerung habe, Terrinen oder Schalen. Diese Stücke sind dann aber gerade mal etwas größer als ein Daumennagel. Treten aber wesentlich seltener in den Siedlungen auf. Auch das letzte Stück war nur sehr klein, habe leider keine Größenangabe dafür.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. September 2018, 18:58:01
Moin Sven,

habe mal zwei alte Bilder "rausgekramt". slawischer Fundplatz. Einmal mit KammSTICH und einmal mit KammSTRICH Verzierung.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 19:00:38
Hallo ,

mir fällt gerade auf, dass wir hier keine horizontale sondern eine vertikale Verzierung haben.... :glotz:
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Herlitz in 24. September 2018, 19:08:13
Zitat von: Levante in 24. September 2018, 19:00:38
Hallo ,

mir fällt gerade auf, dass wir hier keine horizontale sondern eine vertikale Verzierung haben.... :glotz:


Ja eben, das spricht doch eher gegen Rollrädchen.
:kopfkratz: Sven
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 19:21:29
Hallo ,

also das was man als klassischen Kammstrich anspricht sehe ich nur auf 2 Bildern im Beitrag.

Wenn dann habt ihr da Kamm Punkt, was es aber im eigentlichen Sinne nicht gibt als Begriff? :kopfkratz:

Somit ist die Ansprache wohl als "Punkt Verzierung" oder "Verzierung mit Kamm ähnlichen Abdrücken" zu benennen.

Ich muss zu Hause mal schauen, ich habe irgendwo ein Fragment mit einer solchen Verzierung welches ganz klar als Merowinger Zeitlich datiert ist, hier ist der Scherben aber feiner ausgearbeitet.

LG
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Herlitz in 24. September 2018, 20:15:30
Hallo Levante,

es geht hier nun doch darum ob Kammstich oder Rollrädchen. Stich ohne "r".
Die beiden Kammstrich-verzierten mit Wellenband sind doch nur Beispiele für die "slawische" Keramik.
Ich denke, die oben gezeigte Scherbe wurde eher mit einem kammartigen Gerät verziert, als mit Rollrädchen.
Kammstichverzierung ist bei uns ebenso gebräuchlich wie Kammstrichverzierung .
:winke: Sven
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. September 2018, 20:15:42
Wie hat es unser Archäologe bezeichnet: " ....mal Kammstiche...mal Kammstriche...mal bewegt....mal gezogen"

Auf diese Aussage verlasse ich mich.

Die meiste Keramik  von diesem Platz gehört in die Zeit des 12. Jh. Jungslawisch

Gruß
Gabi
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Levante in 24. September 2018, 20:20:05
Ok ihr beiden, jetzt habe ich es auch verstanden, Danke dafür.  :zwinker:
Titel: Re:Scherbe mit Rollrädchen-Muster
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. September 2018, 20:33:57
Habe jetzt ein Bild mit Rollrädchen Verzierung gefunden.

Quelle und Text dazu: www.kulturwerte-mv.de  (Fund des Monats /bisherige Beiträge/2012-10-Das Rädchen rollt)

Gruß
Gabi