Hallo Leute,
habe am Sonntag eine Stelle besucht, bei dem mir das Luftbild gut gefallen hat. Fündig wurde ich aber nur in dem Bereich links daneben.
Ich hatte dort vereinzelt Scherben verschiedener Zeitstellungen und einen zu 98% kompletten Brotlaib. Die älteste Scherbe ist wohl diese hier mit vielleicht einer typischen Verzierung für Mittelneolithikum. Auf dem Acker habe ich das fälschlich als germanische Keramik (RKZ) angesehen. Der Fundort ist das Maindreieck.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fgartacher_Kultur#/media/Datei:Landesmuseum_W%C3%BCrttemberg_Stuttgart_Neolithikum_021.jpg
liebe Grüße Daniel
So sieht es dann mit klaren Bildern aus! :glotz:
Ja, Rössen passt!
lG Thomas
Servusle,
nach dirketer ansicht bei der AAK. Eher Planing-Friedberg. Aber wie will man das bei so einem Fragment sagen :nixweiss: klar sind die Verzierungen da großflächiger, aber sowas kann Rössen doch auch?
liebe Grüße Daniel
Servus Daniel,
bei der Größe des Fragments sicher schwierig zu beurteilen, aus meiner Sicht passen sowohl Großgartach als auch Planig-Friedberg und Rössen.
Schöner Fundbeleg.
LG
Holger
Morsche,
da sind wir uns ja alle einig. Jedenfalls bei Mittelneolithikum :- ) hab schon nach Literatur gefragt. Spatz soll gut sein für Unterfranken und eine Dis. von Suhrbier steht noch aus. Soll aber bald kommen.
Liebe Grüße Daniel
:dumdidum: der Spatz steht bei mir im Regal ich Doofmann