Hi
Meiner Meinung nach ein verbranntes römisches Ziegelfragment welches mit einem Kammstrich aufgerauht wurde und als Wand- resp. Bodenverkleideplatte diente
Liege ich mit meiner These richtig oder total daneben?
archfraser.
Sorry Sir,
aber das sieht mir mehr nach eisenzeitlichen Kammstrichdekor auf einer Gefäßscherbe aus! :glotz:
Hi Thovalo :winke:
Ne, ne, das ist schon vollkommen in Ordnung so.
Es ist nur so dass ich schon einige römische Platten mit Kammstrich dort gefunden habe, nur bei dieser war ich mir irgendwie nicht sicher. Handelt es sich dann doch um eine verbrannte Scherbe oder wurden solche Gefäße gerne geschwärzt? Oder handelte es sich vielleicht auch um ein Küchengefäß welches auf offenem Feuer stand?
archfraser
Schliesse mich der Deutung als Wandverkleidungsplatte an.
Zitat von: thovalo in 01. September 2011, 21:10:39
aber das sieht mir mehr nach eisenzeitlichen Kammstrichdekor auf einer Gefäßscherbe aus!
Zitat von: RichardJ in 01. September 2011, 21:46:01
Schliesse mich der Deutung als Wandverkleidungsplatte an.
Ja watt denn nu??? :hilfe3:
archfraser
Hm, ich habe erst jetzt den Maßstab klar wahr genommen und was ich sehe kommt mir eher "spanisch" :zwinker: als römisch vor!
Hi
Dieser Kammstrich ist viel feiner als auf anderen Ziegelfragmenten die ich auf dem selben Acker gefunden habe. :kopfkratz:
archfraser