Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 01. März 2020, 17:53:47

Titel: neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: RockandRole in 01. März 2020, 17:53:47
Hallo Leute,

Dady hat auf gut Glück mal einen neuen Acker ein paar schöne hundert Meter entfernt von den Stellen wo wir schon Spätantike und Frühmittelalter finden durften angetestet.

Kann man die Kleine in den Kontex mit einstellen?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: thovalo in 01. März 2020, 19:10:38


Eine ungewöhnliche Lochung .... Perlen sind ja ein "Thema für sich" und in diesem Fall ist die Färbung wirklich "zeitlos" !

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: Lojoer in 01. März 2020, 22:47:14
Ich würde sagen, die könnte zum Fund-Kontex stammen. Ich sehe jetzt nichts was dagegen spricht.
Gruß Jörg
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: hargo in 02. März 2020, 00:44:30
Ist das nicht für die vermutete Zeitstellung trotz alledem, ein sehr ungewöhnliches Teil?

mfg
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: Lojoer in 02. März 2020, 02:08:41
Hallo hargo,
wies meinst Du ungewöhnlich?
Gruß Jörg
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: Wiesenläufer in 02. März 2020, 05:49:47
Moin Daniel,

schönes Perlchen.  :super:

Von der Farbe her erinnert er mich an einen Türkis.
Das "Muster" in der Perle sieht so gleichmäßig (Streifenförmig) aus. Glas ist sicher ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: RockandRole in 02. März 2020, 15:51:41
Hallo Leute,

danke schon mal für euere Kommentare. Heute hab ich auch mal ein paar Runden dort gedreht. Habe nur eine Scherbe Pingsdorfer Machart gefunden und von Dady liegt auch noch eine vor. Ist recht mager der Acker.

Dachte erst an Abnutzungen im Loch, da muss man sich bei Glas aber wohl richtig anstrengen  :kopfkratz:
Glas sollte passen, kann man nicht so einfach ritzen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: hargo in 03. März 2020, 00:02:02
Zitat von: Lojoer in 02. März 2020, 02:08:41
Hallo hargo,
wie meinst Du ungewöhnlich?
...

Ich finde, sie ist sehr platt (abgeflacht).
Das Loch scheint nicht mittels eines üblicherweise runden Perlendorns, entstanden zu sein.
Seid ihr sicher, dass es sich um eine gewickelte Glasperle handelt?
(die dann in einem zweiten Arbeitsschritt platt gedrückt wurde)

mfg
Titel: Re:neues Perlchen aus VWZ, FMA Umfeld
Beitrag von: Lojoer in 03. März 2020, 02:35:37
Es gibt viele frühmittelalterliche oder VWZ Perle, die abgeflacht sind. Perlrn mit quadratischem Querschnit waren bei den Franken sehr beliebt. Die Perle ist eindeutig aus Glas gewickelt, dass ist in dem einen Bild deutlich zu sehen.
Gruß Jörg