Einige Keramikfunde in Rheinufernähe:(Steinzeit,Kelten,Römer,Allemannen sind vertreten)
Wer kann bei der Bestimmung helfen?
Fund 1 und 2:
Helle,hartgebrannte Keramik
Evtl.römisch?
und endlich mal dunkle Keramik:
Grob gemagert,weich gebrannt
scheint keine Drehscheibenarbeit zu sein :glotz:
und zu guter Letzt wieder ein bischen rötlicher Ton
Drehscheibenarbeit :zwinker:
Danke für eure Bemühung
So Sondy,
bin jezt
von deinem :friede: Thread hierher gewechselt und schon geht es los.
Helle Keramik 1+2 für mich römisch
An der dunklen Keramik 1 würd ich nun mal gerne kratzen. Wenn leicht mit dem Nagel zu bearbeiten dann ganz alt. Wie alt wirklich, keine Ahnung.
Andererseits sieht das erste Bild aus wie der Bodenrand eines Bechers aus dem Spätmittelalter. Der Boden wurde mit den Fingern in Wellenform zusammengedruckt. Wäre dann aber hart gebrannt.
Dunkle Keramik 2 halte ich auch für spätmittelalterlich (das heißt bei mir so 1500-1600)
Dunkle Keramik 3 mit Glasur scheint mit die Typische Bauerngeschirr zu sein 1800 Jahrh.
Dunkle Keramik 4 Neuzeitlich, wobei ich mir da nicht sicher bin.
Keramik 5 Steingut, wahrscheinlich Ton-Wasserflasche 19 Jahrh.
:schwitz: wusch und wech :zubefehl:
Jetzt bin ich mal auf die anderen gespannt.
Aber du wolltest es ja, das sich jemand äußert.
Vielleicht schaut ja auch jamimaus mal drauf.
Gruß
Michael
Keramik vom ersten Beitrag:
Drehscheibenarbeit, dünnwandig fein geschlemmt, könnte römisch sein, allerdings würde ich eher zu MA tendieren
Keramik vom zweiten Beitrag
Mittelgrob gemagerter Keramik Drehscheibenarbeit !!! MA ?
Keramik dritten Beitrag
Hier kann es sich um neuzeitliche Keramik handeln
Da müssen wir durch, Sondy, ...und konsequent viel melden und hier zeigen und die Ergebnisse der Archäologen auch bei scheinbarem Schrott im selben Link hier drunterschreiben. Dies ist unsere einzige Chance ganz langsam dazuzulernen.
Bald kommt ein Riesenhaufen von mir dazu......
Bei der dunklen Keramik könnte FrühMA /Vorgeschichte dabeisein.
Ja.....so vage muss man hier oft bleiben
Aber wir bleiben dran.....
Servus vom
Edi