Servus Lese-und Sucherfreunde
Die Teile stammen von einer geradezu "allzeitlichen" Höhensiedlung...die erste Wandscherbe wurde mir schon - von berufenem Munde- mit Stichbandkeramik datiert und ist hier im Landschaftsraum nun Altersrekordhalter .
Kürzlich kam noch diese "Rätselhafte" (2.). Könnte die Konkurrenz bedeuten?
Die "noch Gröbere" mit der gekerbten Leiste ist wohl eher so eine Art "Durchläufer" und schwerer zu bestimmen?
Danke vom
Edi
:winke:
Die "Gröbere" sieht nach Chamer-Kultur aus. Diese gekerbten Leisten und die Magerung sind recht typisch.
Erstere passt doch ganz gut in die SBK, oder?
Bei mir im Norden wäre die untere Scherbe BZ :winke: