Diese Fotos stelle ich für Levante ein. :winke:
Hallo Fuchs,
das ist aber mal lieb von dir. :-)
Ok unter "Großen Kugeltopfscherben" habe ich mir doch etwas größeres vorgestellt. :kopfkratz:
Mit etwas Glück wird dir der Grafino zu dem Scherbenmaterial noch etwas sagen, ich ahne auch schon was es sein wird. :-)
Grüße
Patrick
Was denn? Sag es mir, ich bin stark und kann auch dei schonungslose Wahrheit vertragen!
Ist das oben links nicht Siegburger Steinzeug?
Würde ich bei dem Wellenrand ja auch sagen, bzw. Siegburger Art, aber ich hab angst das Levante wieder auf mich eindrischt :friede:
Hallöchen,
lach.. :narr:
Na ja es ist Steinzeug, ob Siegburg oder siegburger Art vermag ich mich nicht aus dem Fenster zu lehnen.
Aber wenn wir schon mal dabei sind, sehe ich auch raerener Art. :winke:
Wir haben uns die Woche wieder mal ein neues Buch über Steinzeug geleistet:
"Waldenburger Steinzeug/Archäologie und Naturwissenschaften" von Dirk Scheidemantel/Thorsten Schifer.
ISBN 3-910008-60-7
Die haben in Sachsen ähnliches ( Teilweise identisches Steinzeug produziert wie in Siegburg) und das Zeitgleich.
Sehr viele schöne Abbildungen von Dippen, jedoch etwas nervig geschrieben.
Was aber wohl daran liegt das es 2 Dissertationen sind.
Grüße
Patrick
Wow...ich hab ne Scherbe erkannt. Den Tag streich ich mir an... :smoke: