Dieser Fund stammt von einem vorwiegend bandkeramischen Flurstück im Rhein-Main-Gebiet.
Diese vorgeschichtliche Scherbe hat irgendwie die Form eines Flaschenhalses, was natürlich nicht sein kann.
Kann mir keinen Reim drauf machen. Gruss...
Hallo,
ich kann zwar auf den Bildern den Flaschenhals nicht nachvollziehen, zu verrollt sind auch die Bruchkanten. Es sieht aber vom Scherben sehr nach Bandkeramik aus. Aber was spricht eigentlich gegen bandkeramische Flasche?
:winke: Sven
Dank dir ich hätte noch ne Idee, nach durchlesen dieses Threads kommt durchaus eine Tülle eines Keramiklöffels in Betracht.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28925.msg167004.html#msg167004 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28925.msg167004.html#msg167004)
Gruss...
Hi,
ich tendiere hier ebenfalls zu einer Halspartie eines Flaschen ähnlichen Gefäßes. :glotz:
LG
Gab es im Neolithikum schon Flaschen oder Gefäße mit engem Hals oder Aussgießer? :kopfkratz: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 12. September 2017, 18:06:01
Gab es im Neolithikum schon Flaschen oder Gefäße mit engem Hals oder Aussgießer? :kopfkratz: Gruss..
Ja, die Flasche gehörte neben Kumpf und Schale zum Standartgeschirr der Bandkeramiker!
:winke:
Zitat von: Herlitz in 12. September 2017, 19:40:28
Ja, die Flasche gehörte neben Kumpf und Schale zum Standartgeschirr der Bandkeramiker!
:winke:
ja,
hier mal ein Foto dazu
http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Jungfernh_Gefaesse-2.jpg
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Jungfernhoehle.htm
:winke:
Zitat von: Herlitz in 12. September 2017, 19:40:28
Ja, die Flasche gehörte neben Kumpf und Schale zum Standartgeschirr der Bandkeramiker!
:winke:
Na ist aber schon was seltener. :smoke:
Danke euch, wieder was gelernt! Außen 27mm innen 14mm Durchmesser am oberen Rand hat mein Fragment. Vielleicht ne kleine Flasche. Gruss...