Hallo,
jemand aus meiner lokalen Facebookgruppe hat diese Scherben in 70 cm Tiefe gefunden. Da jemand anders diese als Bestandteil moderner Gartendekoamphoren benannt hat, habe ich mich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und sie als historisch bezeichnet ... aber da wissen die Spezis sicher mehr ... :friede:
Moin,
aus dem Fenster lehnen ist ja nicht sooo schlimm, nur, hast Du wenigestens nach dem Fundort gefragt?
Das ist bei FB nicht anders als hier, den wollen wir immer wissen.
Aufgrund der Bilder allein, lehne ich mich auch weit raus und sage, sieht römisch aus.
Gruß
Jürgen
Zitat von: ChristophNRW in 26. Juni 2019, 14:09:28
Hallo,
jemand aus meiner lokalen Facebookgruppe hat diese Scherben in 70 cm Tiefe gefunden. :friede:
Was gab es für einen Anlass in 70 cm Tiefe zu graben ?
Gruß
palaeo1
Hallo,
das ist keine FB-Sondengängergruppe, sondern eine ganz normale Gruppe nach dem Motto "Ich bin aus Pusemuckel", wo allerlei Neuigkeiten zum Dorfleben ausgetauscht werden (meine Katze ist weg, wo war gerade das Feuerwerk, wo bekomme ich um diese Uhrzeit noch Kartoffeln her etc.).
Der Fundort ist unweit einer wohl recht alten Landstraße, die Heerstraße heißt. Die 70 cm Tiefe wurden durch Ausschachtungen für einen Swimmingpool auf einem Privatgrundstück erreicht.
Vielleicht noch als Ergänzung zum Fundort: Wir befinden uns geographisch am Übergang vom Rheinland zum Niederrhein in meinem Heimatkreis Heinsberg/Rheinland.
Haollo Christoph, hallo Forum,
selten, dass etwas heute so erhalten bleibt. Schade, dass der volle Umfang fehlt. Aber ich stimme da zu, dass ist kein modernes Teil und kein "Fake". ich kenne ja Deine Augen.
Ich habe mal bei "ERICH GOOSE, GEFÄSSTYPEN DER RÖMISCHEN KERAMIK IM RHEINLAND" gewühlt (Erstausgabe 1950). Zugegeben antiquarisch. Die Ware ähnelt einem Teil aus Ederen, das ich mal finden durfte vor der Zeit der Schredder. Beim Goose wird es als "Glattwandig-tongrundiges Geschirr" bezeichnet. Dieser markante Henkelansatz direkt unter der wulstigen Lippe kommt dort auch vor (z.B. Tafel 36, Nr. 402.).
Ich denke mal, ihr habt da was schönes zum aufbewaren.
Gruß aus Heinsberg, Fritz.
Hallo Fritz,
vielen Dank für deine fundierte Einschätzung. :super:
Leider habe ich es nicht gefunden ... :nono:
Viele Grüße
Christoph