Hab heute diese Keramikmurmel gefunden.
Kann man die zeitlich bestimmen?
Gewicht: 6,6 Gramm
Durchmesser: 18 mm
Hallo Erdmännchen,
sieht die Murmel dieser ähnlich?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39619.0.html
Gruß Marie :winke:
nein, sie ist nicht aus Stein (also kein Geschoss) sondern aus Ton oder ähnlichem. :kopfkratz:
Beifunde waren von Neolithikum bis Neuzeit...
Grüße Erdmännchen
könnte sie eine Spielmurmel aus dem Mittelalter sein?
http://www.ausgraeberei.de/spielzeug/Spielton.htm
Kugelschnepper sind aus Ton
Marie :winke:
Hallo Erdmänchen,
es handelt sich hier höchstwahrscheinlich um eine Iller, Murmel, Kinderspielzeug.
Ich habe heute auch wieder mal eine gefunden, jedoch hat meine einen Durchmesser von ca. 26 mm.
Davon wirst du im laufe der Zeit noch einen Haufen finden.
Jedoch freue ich jedes Mal, wieder Eine der Murmel-Sammlung beilegen zu können.
Hier mal einige von unseren Illern: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38738.0.html
Grüße
Patrick
Das können auch Kugeln aus einer Kugelmühle sein.
Irgendwo hab ich auch mal eine gefunden und hier eingestellt..
:-)
Diese "Tonmurmeln" sind alles andere als selten und zumeist kein Spielzeug. Es ist kaum bekannt, dass es sich zumeist doch um Geschosse handelt. Die dienten der "niederen" Jagd auf Vögel und wurden noch bis in das 19 Jh. hinein durch eine Variante der Armbrust abgeschossen. Deshalb findet man sie auch auf Äckern in Bachläufen und quer Feld ein! (Beispiele im Germanisches Nationalmuseum Nürnberg!)
Hallo,
da habt ihr beiden natürlich Recht.
Mir gefällt hat die Vorstellung, das Kinder damit gespielt haben. Und gerade in nähe Großalmerode sind die Illern ja zu 100.000den rausgekommen.
Das können nicht alles Kinderspielzeuge gewesen sein.
Grüße
Patrick
danke für eure Antworten! :super: :winke: