Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Graaskaeg in 31. August 2010, 16:17:38

Titel: Käse?
Beitrag von: Graaskaeg in 31. August 2010, 16:17:38
Moin :winke:
Hier einige Bilder von einem Gefässboden, den ich gerade gefunden habe. Fundort: Erdhaufen Baustelle, also nicht in situ :heul:
Im Neubaugebiet sind vor einigen Jahren Siedlungsspuren aus der Keltischen Eisenzeit (-500 - 0) auf dem Acker gefunden worden.
Meine Frage: - Kann es sich bei meinem Fund um ein Gefäss zur Käseherstellung handeln? :super: -Oder eine andere Form von Sieb? - Ist es evtl. ein Dampfeinsatz für einen vorrömischen Römertopf :irre:
- Wenn es ein typischer Gebrauchsgegenstand ist, habt ihr Bilder von kompletten Gefässen?

Gruss aus DK
Graaskaeg :daenemark:
Titel: Re:Käse?
Beitrag von: Sprotte in 31. August 2010, 18:09:23
Hallo,

auf den Bildern leider etwas schlecht zu erkennen, nehme ich mal an, dass der Gefäßboden mit vielen Löchern versehen ist. In diesem Fall handelt es sich dann um ein so genanntes Siebgefäß (bzw. ein Teil davon), bei dem in der Tat die Verwendung zur Quark- und/oder Käsebereitung diskutiert wird. Ich selber habe bis jetzt (in Nordwestmecklenburg, also im Gebiet des "Freien" Germaniens) nur sehr wenige Sieb-Scherben (Datierung: wohl römische Kaiserzeit) auflesen können.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Käse?
Beitrag von: Levante in 31. August 2010, 18:33:33
Hallo,

auch ich kann mich Sprottes Ausführungen nur anschließen.

Ich habe bislang nur einmal das Fragment eines Siebgefäßes aus ähnlicher Zeit gefunden.

Die Datierung bei meinem Fragment war auch römische Kaiserzeit.

Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit tauchen diese Gefäße dann sprunghaft vermehrt auf.

Aber warum soll man damals noch keinen Käse gegessen haben?  :zwinker:
Titel: Re:Käse?
Beitrag von: Graaskaeg in 04. September 2010, 09:49:00
Danke für die Kommentare  :winke:

gruss
graubart