Dieses wunderschöne Vierpasskännchen, ich vermute 13. Jhdt, wurde von mir restauriert.
Ich frage mich nur, von welchem Töpferort es wohl stammen könnte.
Das Auffällige ist, daß der Wellenfuß unterbrochen ist. Ferner die Verzierung
über die ganze Bauchfläche ist nicht so sehr verbreitet.
Wer weiß also mehr darüber?
Gruß Christof
Den genausn Ort wird man nicht finden!
Die Region könnte Westfalen sein, aber auch in Süd- und Ostdeutschland sind solche Ausführungen gefertigt worden! 13. Jh. sicher weniger, sondern 14. - 15. Jh.!!!
LG thomas
Hmm also bei süd Deutschland bin ich skeptisch, dieser Art Dekor habe ich noch nicht auf Stücken aus süd Deutschland gesehen, ich würde eher Richtung nord Deutschland tendieren. :kopfkratz:
Moin
alles was mir komisch erscheint scheint stecke ich in den slawischen Siedlungsraum, bzw, weiter in den Osten. :zwinker: