Autor Thema: Grün glasierte Scherben  (Gelesen 164 mal)

Offline lithic

  • Bürger
  • ***
  • Beiträge: 90
Grün glasierte Scherben
« am: 23. Mai 2023, 22:16:28 »
Abend zusammen,

Eine Frage für die Keramik Spezis    :zwinker:
In der ummittelbaren Nähe eines Schlackehaufens im Wald konnte ich im Wurzelteller eines umgefallenen Baumes neben zahlreichen Schlackebrocken auch zahltreiche Scherben eines Gefäßes finden.
Eisenverhüttung ist in unserer Gegend eher in keltischer Zeit und Mittelalter belegt.
Die Scherben sind ja nun eindeutig neuzeitlich, kann man das Alter näher eingrenzen? Käme auch noch Spätmittelalter in Frage?
Fundort: Niederbayern südlich von Regensburg

Schöne Grüße Uli

Offline lithic

  • Bürger
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #1 am: 23. Mai 2023, 22:17:55 »
und weiter gehts...

Offline Heino

  • Aristokrat
  • ****
  • Beiträge: 260
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #2 am: 23. Mai 2023, 22:47:04 »
Hallo Uli,
im Rheinland würde diese Art der Keramik am ehesten ins 16. Jahrh. passen.
Gruß Heino

Offline hargo

  • König
  • ******
  • Beiträge: 2.704
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #3 am: 23. Mai 2023, 23:43:52 »
Grün glasiert ist m. E. immer neuzeitlich.

mfg

Offline Levante

  • König
  • ******
  • Beiträge: 7.706
  • Wer suchtet der findet....
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #4 am: 24. Mai 2023, 14:06:54 »
Hi,
Es handelt sich um Fragmente eines Henkeltopfes auf abgeflachtem Stand. Anbei ein Beispiel aus Großalmerode aus einem anstehenden Abendvortrag zu einer unserer Baubegleitungen aus dem Jahr 2017.

Und nein, Bleiglasuren sind nicht immer zwangsläufig neuzeitlich. :smoke:

Gelbe, rote, grüne und braune Bleiglasuren gibt es bereits seit dem Mittelalter in unserer Region.

In Nordhessen und Südniedersachsen können wir sie bereits ab der Mitte des 12. Jahrhunderts im Töpferei Kontext und entsprechend wohlhabenden Verbrauchermilieu nachweisen. Andernorts beginnen Bleiglasuren bereits früher, wenn man sich beispielsweise die bleiglasierten Waren der Andenne Region betrachtet.

Lg Patrick
« Letzte Änderung: 24. Mai 2023, 14:14:21 von Levante »
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Offline lithic

  • Bürger
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #5 am: 24. Mai 2023, 17:10:28 »
Danke für eure Antworten.
Patrick, du würdest die Scherben aber dann wie auf deinem Bild auch so um 1800 herum datieren?

Offline Levante

  • König
  • ******
  • Beiträge: 7.706
  • Wer suchtet der findet....
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #6 am: 24. Mai 2023, 17:54:27 »
Ja,

18./19. Jhd.
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Offline lithic

  • Bürger
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #7 am: 25. Mai 2023, 12:12:42 »
Wenn ich mal an der Stelle wieder vorbeikomme, schau ich ob noch mehr Scherben zu finden sind.
Vielleicht lasst sich der Topf einigermaßen wieder zusammensetzen....

Offline Fabulas

  • Erzherzog
  • ****
  • Beiträge: 1.693
Re: Grün glasierte Scherben
« Antwort #8 am: 26. Mai 2023, 08:14:32 »
Wenn ich mal an der Stelle wieder vorbeikomme, schau ich ob noch mehr Scherben zu finden sind.
Vielleicht lasst sich der Topf einigermaßen wieder zusammensetzen....

Wenn es genügend sind wäre das sehr cool. Bin gespannt!

Viele Grüße
Anita