Hi,
Es handelt sich um Fragmente eines Henkeltopfes auf abgeflachtem Stand. Anbei ein Beispiel aus Großalmerode aus einem anstehenden Abendvortrag zu einer unserer Baubegleitungen aus dem Jahr 2017.
Und nein, Bleiglasuren sind nicht immer zwangsläufig neuzeitlich.

Gelbe, rote, grüne und braune Bleiglasuren gibt es bereits seit dem Mittelalter in unserer Region.
In Nordhessen und Südniedersachsen können wir sie bereits ab der Mitte des 12. Jahrhunderts im Töpferei Kontext und entsprechend wohlhabenden Verbrauchermilieu nachweisen. Andernorts beginnen Bleiglasuren bereits früher, wenn man sich beispielsweise die bleiglasierten Waren der Andenne Region betrachtet.
Lg Patrick