Fundort : Nordrand Eifel.
Bislang habe ich hier schon viele VG-scherben gefunden, die vom Amt als allgemein Metallzeitlich eingestuft wurden. Diese hier ist endlich mal größer mit einer Verzierung . Vielleicht ist es möglich anhand der Verzierung die Einstufung etwas einzugrenzen. Was haltet ihr von Bronzezeit??
Servus Ahrbach!
Mehr als die Archäologen kann ich alleine schon wegen der Distanz meiner Fundregion nicht anfügen. Aber das ist ein fettarchaisches Teil das bei mir durchaus FBZ oder UK sein könnte.
Scheinbar ein oberes Fragment eines Vorratsgefäßes.
Danke für´s Teilnehmenlassen :staun:
Nein,
das ist das Fragment eines Vorratsgefäßes das sehr gut in die ältere bis mittlere Eisenzeit passt.
Wer will da klagen? Keine Massenfunde solche Stücke will ich meinen!
Ein schöner und aussagekräftiger Fundbeleg :super:
glg thomas :winke:
Jep, früh eisenzeitlich, um 700 v. Chr. Wandscherbe mit Dellenleiste. DER Scherbenfund ist gut zu datieren!
Allen Respekt....wenn in euren Horizonten kerbverzierte Leisten so eindeutig bestimmbar sind :staun:
Bei mir im Norden wäre es noch Bronzezeit, was aber im Süden schon Eisenzeit wäre :engel:
Zitat von: Silex in 19. März 2013, 22:22:10
Allen Respekt....wenn in euren Horizonten kerbverzierte Leisten so eindeutig bestimmbar sind :staun:
Sind bei mir im Norden schon eindeutige Hinweise.
Bei mir im Marburger Land liegt so etwas auf Bandkeramischen Siedlungsplätzen herum.
Also ob sich dieses Material wirklich so gut und eindeutig bestimmen lässt, bleibt zu bezweifeln.
Muss man wohl je nach Funkregion ganz spezifisch betrachten.
Bei uns wäre es UK
Gruß Rambo
Diese Form der Kerbverzierung gab es bereits im Neolithikum, und zwar bei uns in Bayern während der Chamer Kultur (3.500 bis 2.700 v.Chr.).
Ich häng mal typische Leistenverzierungen aus der Chamer Kultur dran.
Liebe Grüße
Stefan