stimmts?

Begonnen von pizzadienst, 24. Februar 2015, 21:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pizzadienst

Hallo,
am WE war ich zu Besuch im Kaiserstuhl.
In Bezug auf mein Hobby hat mein Freund mir diese schönen Scherben
einfach am Straßenrand aufgesammelt.
"Römisch, terra sicilata, mit Stempel,
Rohglas, haben die Römer verarbeitet".
Kann das sein? Wurde scheinbar aufgeschüttet.
Bin gespannt.
Danke

TeSi

#1
Ein besseres Foto des Stempels wäre für die genaue Bestimmung wünschenswert. Zumindest lässt sich schon mal sagen, dass die gestempelte TS Scherbe mindestens in die Mitte des 2. Jh. gehört.

Signalturm

Die blauen Teile dürften kein Rohglas sein. Haben bei uns in der Gegend ähnliches. Man hat mir erklärt das Zeug stamme aus irgendwelchen Bergbau-Abbauprozessen auf einer Abraumhalde welche vor dem 2 WK gemacht wurden. Weis es nicht mehr so genau, werde mich aber kundig machen. Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.

whitecrow68

Hallo Pizzadienst,

der blaue Stein scheint ein sogenannter Bode- Achat zu sein.
Ich selbst besitze mehrere dieser Steine.

Siehe auch hier:

http://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=2&l=B&name=Bodeachat

und hier:

http://www.steine-und-minerale.de/artikel.php?topic=4&ID=56

LG,

Tom

Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

pizzadienst

gebs mal weiter, danke.

Daniel

Zitat von: pizzadienst in 24. Februar 2015, 21:16:25
Hallo,
am WE war ich zu Besuch im Kaiserstuhl.
In Bezug auf mein Hobby hat mein Freund mir diese schönen Scherben
einfach am Straßenrand aufgesammelt.
"Römisch, terra sicilata, mit Stempel,
Rohglas, haben die Römer verarbeitet".
Kann das sein? Wurde scheinbar aufgeschüttet.
Kommt darauf an,wo Du warst.
Wenn der Aushub aus Ort mit der großen ehemaligen Brauerei stammt, dann haut es schon hin.
Da ist der komplette Ort auf einer römischen Stadt aufgebaut.
Wobei die Römer natürlich auch in anderen Orten der Gegend waren.
Nur mit dem blauen Material kann ich nicht wirklich etwas anfangen,
da in der Gegend eigentlich kein großartiger Kupferbergbau stattgefunden hat.
Kenne sowas auch nur als kupferhaltige Industrieschlacke als Füllmaterial im Bereich des Wegebaus.
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Signalturm

Hab mal meinen Bruder befragt. Der sagt diese blaue Schlacke gibts in unserer Nähe bei zwei Bergwerken in welchen Fluss und Schwerspat abgebaut wurden. Das Zeug stammt dann irgendwie aus der Weiterverarbeitung. Als Rohglas ist das sicherlich nicht. Wenn ich noch genaueres weis melde ich mich wieder. Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.