Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 28. August 2018, 19:30:04

Titel: Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: animus in 28. August 2018, 19:30:04
Hallo zusammen

Ich würde gern mal ein kleines Experiment machen. Neulingen wie mir, fällt es doch immer sehr schwer Scherben einzuschätzen. Ich habe hier mal eine Scherbe und schreibe mal meine Gedanken dazu. Und wenn jemand Zeit und Lust hat, kann er mir ja schreiben, warum ich damit falsch liege  :-D

* Man erkennt sehr schwache Drehrillen (kommt auf den Bilder vielleicht nicht so rüber), also ist das Ganze auf eien Drehscheibe entstanden. Bei uns in Sachsen-Anhalt gab es keine Römer (höchstens Mal auf Expedition), daher würde ich sagen frühestens Mittelalter, da vorher keine Drehscheibenware.
* Die Magerung ist nicht gesintert, also kein Steinzeug, also auch nicht ganz modern, vielleicht aber Steingut? Wäre das dann wahrscheinlich nicht glasiert?
* Fundort ist eine Wüstung aus dem Spätmittelaler, es findet sich sehr viel Grauware, aber auch neuere Scherben (aktuelles Dorf ganz in der Nähe). Wurde Grauware im Spätmittelalter ausschließlich genutzt oder auch andere Sachen. Die Masse an Grauware lässt mich zumindest für mein Fundgebiet ersteres vermuten. Wobei andere Warenarten sicher auch vorkamen, aber nicht hauptsächlich
* Nicht glasiert, also vielleicht auch nicht ganz so neu, die meisten von den neuzeitlichen Scherben sind glasiert

Vermutung: bei recht nierdiger Temperatur gebrannte Irdenware zwischen 16 und 18. Jahrhundert ???

Daniel

Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, Acker mit Siedlungsspuren aus verschiedenen Epochen bis ins Spätmittelalter
Titel: Re:Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: thovalo in 28. August 2018, 19:41:29


Aus meiner Perspektive würde in Brennweise, Magerung und Machart das späte Mittelalter passen 14./15 Jh.  :glotz:


lG Thomas
Titel: Re:Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: Levante in 29. August 2018, 07:17:18
Hi,

Zu den Grauwaren gab es fast immer auch oxidierend gebranntes Material. Ein gutes Beispiel ist bei Thomas Brügen Oebel. Hier handelt es sich etwa um 90% Grauwaren und nur 10% weitere Waren, meist schank Geschirr.
Titel: Re:Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: Levante in 29. August 2018, 07:20:33
Leider muss ich mehrere kleine Texte schreiben, Internet Probleme..

Über die Warenarten und dazugehörigen Gedanken, Beobachtungen und Funden sowie Auswertungen und Analysen gibt es sehr viel Fachliteratur. Das hier abzuschneiden halte ich für kaum möglich. Du musst dir wohl etwas Literatur zulegen.

Die Ansprache von Thomas zu dem gezeigten Fragment teile ich.
Titel: Re:Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: animus in 29. August 2018, 12:16:08
Danke euch beiden für die Ansprache.

@Levante bin gerade dabei mir Wissen anzueignen, ist halt ein sehr weites Feld... aber wem sag ich das ;)

Daniel
Titel: Re:Experiment: Mittelalter oder schon Neuzeit?
Beitrag von: thovalo in 29. August 2018, 19:16:01


Ein endloses Feld!  :staun: