Hallo,
hier ein kleines römerzeitliches Schälchen mit einem Durchmesser von 10cm, geklebt aber vollständig erhalten. An der Innenseite befindet sich eine helle Sinterfläche, vielleicht Rückstände des ehemaligen Inhaltes?
Grüße
Peter
Dere !
Kann immer wieder nur staunen über deine Römische Fundbelege :super:
Wahnsinn... :super:
Ich müh´mich hier mit völlig zerpflügtem Geschnipsels ab... :heul:
Liebe Grüße, :winke:
Michael
@all,
sorry, mir liegt es fern hier eine Frustwelle :heul: auszulösen,
wie Ihr aus meinen Fundberichten wisst verdanke ich die Gefässe nur einem sehr glücklichen Umstand.
Die Kisten mit Scherben habe ich genau so im Inventar!
Grüße
Peter :winke:
Zitatwie Ihr aus meinen Fundberichten wisst verdanke ich die Gefässe nur einem sehr glücklichen Umstand
Hab´s eben erst gelesen... :super:
Liebe Grüße, :winke:
Michael
Hallo Peter, :winke:
ein Tag ohne neue von Dir vorgestellte römische Gefäße ist beinahe schon ein verlorener Tag.
Bei mir liegen nur Scherbchen herum. Da tut es ganz gut was Vollständiges zu sehen. In diesem Sinne...
Gruß
Augustin
Zitat von: teabone in 04. Juni 2011, 16:05:58
Hallo Peter, :winke:
ein Tag ohne neue von Dir vorgestellte römische Gefäße ist beinahe schon ein verlorener Tag.
Bei mir liegen nur Scherbchen herum. Da tut es ganz gut was Vollständiges zu sehen. In diesem Sinne...
Gruß
Augustin
Hallo Augustin,
auch bei mir wird der Tag kommen, an dem es einfach nichts mehr Neues einzustellen gibt.
Scherben sind aber genau so wichtig und ebenso Aussagekräftig, ich hatte lediglich etwas Glück.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
um es etwas klarer auszudrücken, ich hab mit meinen Scherbchen ja sehr große Freude und wenn das Gefundene auch noch Auffälligkeiten wie Muster hat umso mehr. Mit jedem Teil wächst natürlich auch das Wissen (Dank auch ans Forum - allgemein). Dann kommen neue Fragen auf und so vertieft sich das alles. Freu mich jedenfalls wie ein Kind wenn ich Eure Sachen sehe.
Aufgefallen ist mir das es auf meinem Fundplatz keine Bohrer gibt, vielleicht hab ich sie auch noch nicht entdeckt!
Gruß
Augustin
Zitat von: teabone in 04. Juni 2011, 18:04:08
Hallo Peter,
um es etwas klarer auszudrücken, ich hab mit meinen Scherbchen ja sehr große Freude und wenn das Gefundene auch noch Auffälligkeiten wie Muster hat umso mehr. Mit jedem Teil wächst natürlich auch das Wissen (Dank auch ans Forum - allgemein). Dann kommen neue Fragen auf und so vertieft sich das alles. Freu mich jedenfalls wie ein Kind wenn ich Eure Sachen sehe.
Aufgefallen ist mir das es auf meinem Fundplatz keine Bohrer gibt, vielleicht hab ich sie auch noch nicht entdeckt! Gruß
Augustin
Hallo Augustin,
jetzt schweifen wir aber gänzlich vom Thema des Threads ab, man möge uns dies verzeihen! :zwinker:
Das mit den Bohrern verstehe ich. Ich habe auch gemischt neolithische Fundplätze da gibt es unmengen an Bohrern, dann wieder andere Plätze gleicher Zeitstellung da sind Bohrer ein echte Seltenheit oder aber sie sehen von der Formgebung her zumindest anders aus.
Grüße
Peter