Hallo Forum! :winke:
Diese sehr schön gestaltete nicht glasierte Bodenkachel stammt aus der Sammlung meines Urgroßvaters aus Bad Kreuznach und kann über das Dekor evtl. noch in das 14. - 15. Jh. datiert werden.
Durch das flächige aneinanderlegen mehrerer Kacheln mit dem selben Muster wurde sehr dekorative Boden- und Wandfelder angelegt.
:-)
Randlänge: 13.8 cm; DM: 2.2 cm
Hallo Thomas,
meinst du wirklich so alt?
Ich hätte jetzt, ohne Beifunde, auf das 15. Jahrhundert getippt, also anhand der Machart.
Zitat von: Levante in 27. Juli 2010, 20:22:36
Hallo Thomas,
meinst du wirklich so alt?
Ich hätte jetzt, ohne Beifunde, auf das 15. Jahrhundert getippt, also anhand der Machart.
Noch bevor Du so promt reagiert hast, habe ich mich noch vom 13. - 14. Jh. in Richtung auf das 14. -15. Jh. korrigiert!
Gefunden wurde die Kachel in einer der großen Tonabbaugruben in deren Bereich wohl die Töpferei gelegen hat und dazu gab es Aufzeichnungen im Stadtarchiv nach denen seit dem 14. Jh. auch Bodenfliesen ausgeformt worden sind......
Mein Urgroßvater hatte die Abbaugruben im 19. Jh. gekauft, (damals) moderne Ringöfen gebaut und eine komplette Kleinbahnanlage zum Transport und zur Beschickung der Öfen gebaut. Er war vielseitig interessiert und neben römischen Gräbern und hallstattzeitichen Siedlungsfunden kamen auch die Töpferfabrikationsreste mit zutage!
LG thomas
Hallo,
hier noch ein Fundbeleg aus Dieburg.
Bei Interesse, könnte ich dir per PM mitteilen, wo du noch welche erwerben kannst.
Dank für Dein Angebot, aber was schon so durch Suchen und Finden an archivierbaren Funden anfällt reicht mir völlig. Ich wüsste gar nicht mehr wohin mit Neuerwerbungen!
GlG thomas
Is this type listed or described within Eleonore Landgrafs work on medieval floor-tiles?