Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: archfraser in 01. November 2016, 15:30:47

Titel: datierbar?
Beitrag von: archfraser in 01. November 2016, 15:30:47
Hi

Dieses kleine Fragment fand ich nebst einigen römischen.
Es passt aber irgendwie nicht dazu.
Diese Scherbe ist dicker, leichter, die Magerung ist anders zusammengesetzt...
Weiß jemand mehr?

archfraser
Titel: Re:datierbar?
Beitrag von: Mordar in 01. November 2016, 18:58:08
 :winke:

Ich würde es als kleine, stark verrollte Wandscherbe ansprechen.
Auf dem mittleren Bild sieht man meiner Meinung nach im oberen Bereich der Scherbe ein kleines Stück Ziegelkleinschlag als Bestandteil der Magerung. Das ist schon recht typisch römisch.

:winke:
Gerd
Titel: Re:datierbar?
Beitrag von: Sigillata in 01. November 2016, 19:04:51
Ziegelbeischlag ist nicht vorhanden, dafür Quarz. Das Ganze macht eher einen vorgeschichtlichen, evtl. bronzezeitlichen oder älteren Eindruck.Römisch ganz SICHER nicht.
Titel: Re:datierbar?
Beitrag von: Levante in 01. November 2016, 19:28:15
Zitat von: Sigillata in 01. November 2016, 19:04:51
Ziegelbeischlag ist nicht vorhanden, dafür Quarz. Das Ganze macht eher einen vorgeschichtlichen, evtl. bronzezeitlichen oder älteren Eindruck.Römisch ganz SICHER nicht.

zustimmend, es handelt sich wohl um eine einheimische Ware welche gleichzeitig zur Römischen in Verwendung war, ich würde hier zunächst einmal von einem einfachen Vorratsgefäß ausgehen.
Titel: Re:datierbar?
Beitrag von: archfraser in 03. November 2016, 17:46:17
Hi

Da man in meiner Gegend nicht von römischen, sondern von gallo-römischen Funden spricht, würde Levante's Meinung, Sinn ergeben.
Ich dachte eigentlich auch eher an "Eisenzeit", aber bei einer einzigen kleinen Scherbe auf römischer Fundstelle....naja.

Vielen Dank,
archfraser
Titel: Re:datierbar?
Beitrag von: Levante in 03. November 2016, 18:28:10
Zitat von: archfraser in 03. November 2016, 17:46:17
Hi

Da man in meiner Gegend nicht von römischen, sondern von gallo-römischen Funden spricht, würde Levante's Meinung, Sinn ergeben.
Ich dachte eigentlich auch eher an "Eisenzeit", aber bei einer einzigen kleinen Scherbe auf römischer Fundstelle....naja.

Vielen Dank,
archfraser

Die Grobe Ansprache bei einer solch einfachen, abgerollten Scherbe ohne nähere Merkmale lautet in der Regel wie folgt.

"Vorgeschichtlich" diese Ansprache ist in der Regel jedoch nicht wirklich präzise und beinhaltet selbstverständlich auch die Ansprache "Frühgeschichtlich". Was in der näheren Ansprache einer Zeitstellung wohl mit "RKZ" zu betiteln ist. Wenn wir davon ausgehen dass die RKZ nicht nur über wenige Jahre lief, ist diese Ansprache wenig hilfreich. Wenn wir die erste Ansprache näher betrachten bedeutet "Vorgeschichtlich hier "vermutlich Eisenzeit". Wo zu berücksichtigen ist, dass die Eisenzeit auch über mehrere 100 Jahre lief. Somit ist eine nähere Ansprache eher nicht möglich, muss man aber in der Regel nicht eingestehen, da man ja mindestens eine Ansprache hat.
Wenn wir die erste Frage ,,Datierbar?" berücksichtigen wäre eine klare Antwort sicherlich ,,Nein!"

Darüber könnte man einen schönen Vortrag verfassen.  :kopfkratz: