Eine grosse Bodenscherbe mit Wandanteil von einer Wüstung.
Die Keramik ist hartgebrannt und relativ grob gemagert. Der Standring ist Fingergetupft. Muss ein ziemlich grosses Gefäss gewesen sein. Was meint ihr? Gruss..
Ein Wellenfußfragment, da kann eine Zeitstellung in das hohe Mittelalter gut hinkommen! :super:
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 12. Oktober 2018, 21:15:23
Ein Wellenfußfragment, da kann eine Zeitstellung in das hohe Mittelalter gut hinkommen! :super:
lG Thomas :winke:
13./14. Jahrhundert. Vermutlich der Fuß einer Tüllenkanne.
LG Patrick
Zitat von: Levante in 12. Oktober 2018, 21:17:59
13./14. Jahrhundert. Vermutlich der Fuß einer Tüllenkanne.
LG Patrick
Laß mal die Kirche im dorf bell ami, da ist viel Spielraum bis zur Tüllenkanne! :winke:
Zitat von: thovalo in 12. Oktober 2018, 21:19:30
Laß mal die Kirche im dorf bell ami, da ist viel Spielraum bis zur Tüllenkanne! :winke:
ich verstehe deine Kritik, aber bei dem Boden Durchmesser halte ich es für sehr wahrscheinlich. Wie groß ist der Durchmesser genau? Wenn ich zu Hause bin kann ich gerne Bilder einstellen von entsprechend großen Wellenböden.
Jo, dank euch, der Standringdurchmesser ist 14 cm :-) Gruss...