Diesen Fundbeleg aus einer Zerstörungsschicht des 16. Jhs. eines historischen Stadtviertels am Niederrhein habe ich lange in meinem Fundus gesucht und möchte es queque als Vergleichsbeleg für einen seiner Funde zur Seite stellen!
Mit diesem Glasfragment fanden sich noch weitere Glasreste und Reliefkeramik aus Siegburg, Köln, Frechen und Raeren und schlichtes Niederrheinisches und Niederländisches Gebrauchsgeschirr dieses Zeitabschnitts.
queques Fragment:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48546.0.html
lG :winke:
Aus demselben Zusammenhang noch das Fragment eines "Berkemeier" :glotz:
Hallo,
bei deinem Glasfragment dürfte es sich um eine Art Berkemeyer handeln, einfach mal Googlen. Leider war es nicht die höchst mögliche Qualität und die Erhaltung ist auch nicht so pralle.
Jedoch freue ich mich auch immer über jedes Stück was sich am Sauerstoff der Luft erhält.
Aber der Winfried vermag da sicher wieder mehr drüber zu sagen, so Wortkarg wie er ist. :-) :prost:
Schöne Sachen Thomas,
die Nuppengläser mag ich ja besonders. Beim Stangenglas ist das Bemühen deutlich, dem "cristallo" möglichst nahe zu kommen. Auch wenn ich hier kein Experte bin, erinnert mich die gewölbte Form des Nuppenglases eher an einen Krautstrunk als an Berkemeier.
FG Marc.