Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Coyote in 28. Juni 2011, 10:33:01

Titel: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Coyote in 28. Juni 2011, 10:33:01
Ein Lesefund aus Feld...
Danke
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: BigBang in 28. Juni 2011, 10:42:02
Aus welchem Material ist die Beschichtung? Lackfarbe?
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Levante in 28. Juni 2011, 12:44:43
Hallo,

bei der Beschichtung handelt es sich um die ehemalige Oberfläche des Glases.

Das Glas hat durch die Glaskorrosion mächtig gelitten und es hat sich daher schon in Schichten abgelöst.

Das Glas hat am Boden noch den Abriss von der Pfeife. Daher ist es noch Mundgeblasen.

Wenn es keine eindeutigen Beifunde gibt, die eine Datierung zulassen, würde ich das Stück  ins 17. / oder frühe 18. Jh. datieren.

Da es sich um Grünliches (nicht entfärbtes Glas) handelt, wird es als Waldglas bezeichnet.

Für einen Ackerfund ist die Erhaltung eigentlich noch etwas zu gut.  

Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: teabone in 28. Juni 2011, 13:35:43
Zitat von: Levante in 28. Juni 2011, 12:44:43
Hallo,

bei der Beschichtung handelt es sich um die ehemalige Oberfläche des Glases.

Das Glas hat durch die Glaskorrosion mächtig gelitten und es hat sich daher schon in Schichten abgelöst.



Hallo Levante,
Du meinst das die schwarze Schicht demnach Überfangglas wäre. Dann hätte diese Schicht sehr wenig Verbindung mit dem Waldglas gehabt.
Ich kann mir auch vorstellen das man eine Art Lackschicht oder Siegellack aufgetragen hat um den Inhalt vor Lichteinstrahlung zu schützen.

Gruß
Augustin
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: thovalo in 28. Juni 2011, 17:18:31
Das Glas ist im ARSCH und zwar in der Substanz als solcher!
Total zersetzt und bricht in der aufgelösten Außensubstanz bis zu einer ordentlichen Tiefe weg!

Korrosionsschaden nennt man das am Auto, ein Totalschaden ist das hier am Glas!

lG thomas  :winke: